Im Rahmen der Elternschule bieten die Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit weiteren Partnern verschiedenste Kurse und Informationsveranstaltungen an.
Elternschule zum Download
Im Rahmen der Elternschule bieten die Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit weiteren Partnern verschiedenste Kurse und Informationsveranstaltungen an.
Elternschule zum Download
Ein Geburtsgespräch mit dem Arzt ist bei einigen Schwangeren erforderlich, um z. B. bei Zustand nach Kaiserschnittoperation oder bei bestehender Beckenendlage des Kindes den Ablauf der Geburt mit den werdenden Eltern zu besprechen. Dies kann auch eine Ultraschalluntersuchung sowie eine dopplersonografische Untersuchung der Schwangerschaft einschließen.
Leitung:
Chefarzt Prof. Dr. Matthias Winkler
Oberärztinnen Dr. Tatjana Klug, Tarawat Karimi-Azizi
Ort:
Krankenhaus Mechernich
Termine:
nach Absprache
Kosten:
Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sie benötigen eine Überweisung vom Facharzt.
Anmeldung und Information:
individuelle Terminvereinbarung
Telefon: 0 24 43 / 17-15 51
St. Elisabeth-Straße 2-6
53894 Mechernich
Telefon-Zentrale: 0 24 43 / 17-0
Chefarzt
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Krankenhaus Mechernich
Die Schwangerschaft ist eine sehr schöne und spannende Phase Ihres Lebens. Es kommt zu hormonellen und körperlichen Veränderungen, die wichtig für die Entwicklung Ihres Kindes sind und den Körper auf die anstehende Geburt sowie die Stillzeit vorbereiten. Dadurch können schwangerschaftsbedingte Beschwerden auftreten, welche Ihr Wohlbefinden mindern können. Hier kann die Akupunktur als ganzheitliche Therapieform Erleichterung verschaffen. Ist Ihre Schwangerschaft von Übelkeit, Erbrechen, Wassereinlagerungen, Rückenschmerzen, Karpaltunnelsyndrom oder anderen Beschwerden begleitet, hilft die Akupunktur Stauungen und Blockaden in ihrem Körper zu lösen und das innere Gleichgewicht wieder herzustellen. Darüber hinaus können die natürlichen geburtsvorbereitenden Prozesse zusätzlich durch Akupunktur unterstützt werden, so dass Sie Ihre Schwangerschaft in vollen Zügen genießen können.
Im Wochenbett brauchen Sie und Ihr Körper Zeit sich von der Geburt und der Schwangerschaft zu erholen. Sie brauchen Energie und Ruhe für die Rückbildung und die Milchproduktion. Beschwerden wie Milchstau, Wochenflussstau und Rückbildungsstörungen können Folgen von zu wenig Schlaf und zu viel Stress sein. Dann hilft die Akupunktur ihre Energie neu zu verteilen und den Ausgleich zwischen den verschiedenen Körperregionen wieder herzustellen, damit Sie sich wieder ganz auf sich und Ihr neugeborenes Kind konzentrieren können. Bei Fragen oder zur Terminabsprache, können Sie gerne über den Kreißsaal Kontakt mit Lena Posselt oder einer Kollegin aufnehmen.
Wir bieten Ihnen die geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. Schwangerschaftswoche, 4 mal im Abstand von je einer Woche, an.
Leitung:
Hebammen
Ort:
Kreißsaal, Krankenhaus Mechernich
Termine:
nach Absprache
Anmeldung und Information:
Kreißsaal
Telefon: 0 24 43 / 17-15 61
St. Elisabeth-Straße 2-6
53894 Mechernich
Telefon-Zentrale: 0 24 43 / 17-0
Die erste Zeit mit einem Neugeborenen oder Säugling verläuft nicht immer so harmonisch, wie es sich die Eltern in der Schwangerschaft vorgestellt haben. Viele Kinder schreien anhaltend und sind trotz der Bemühungen der Eltern nicht ausreichend zu beruhigen. Es bestehen Schlafstörungen, die als sehr anstrengend erlebt werden. Die Eltern sind zunehmend erschöpft und das Selbstwertgefühl leidet unter der Erfolglosigkeit im Umgang mit ihrem Kind. Teils treten Fütter- oder Stillprobleme auf. Holen Sie sich frühzeitig Beratung bei Ihrem Kinderarzt. Falls Ihr Kinderarzt es für unterstützend hält, kann er Sie in unsere Babysprechstunde überweisen.
Der Erstvorstellungstermin wird kurzfristig (innerhalb von 2 Wochen) stattfinden und dauert 1,5 bis 2 Stunden. Je nach Fragestellung wird neben der Kinderärztin unseres Zentrums auch eine Heilpädagogin, eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, eine Physiotherapeutin oder Sprachheilpädagogin beteiligt sein. Beim ersten Termin sprechen wir mit Ihnen ausführlich über die Problematik, die Familie und das Leben mit Ihrem Baby zu Hause. Eine gründliche körperliche Untersuchung Ihres Kindes und eine erste Beratung schließen sich an. Das weitere Vorgehen wird mit Ihnen besprochen.
Ort:
Sozialpädiatrisches Zentrum
Im Schmidtenloch 34
53894 Mechernich
Anmeldung und Information:
Sekretariat des Sozialpädiatrischen Zentrums
Telefon: 0 24 43 / 17-16 70
Im Schmidtenloch 34
53894 Mechernich
Telefon: 0 24 43 / 17 16 70
Telefax: 0 24 43 / 17 16 72
Ärztliche Leiterin
Sozialpädiatrisches Zentrum
Oberärztin
Stv. ärztliche Leitung
Sozialpädiatrisches Zentrum
Das Motto von Brigitte Simons und Simone Schridde, beide DSV-ausgebildete Kursleiterinnen im Baby- und Kinderschwimmen, lautet: Spiel und Spaß für Groß und Klein im Wasser, vom Babyschwimmen bis hin zum Seepferdchen. Alle Kurse der Schwimmschulen „Die Poolpiraten“ und „Wellenbrecher“ bauen aufeinander auf und finden in festen Gruppen, zu festen Zeiten statt. Dies stärkt das Vertrauen der Kinder und bietet ihnen Sicherheit! Kein ständiges Kommen und Gehen, kein Wechsel der Kursleiter stören den Ablauf. Altersgerecht und spielerisch werden die Kinder an das Element Wasser gewöhnt. Ziel ist es, den Kindern mit ihren Eltern Freude an der Bewegung im Wasser zu vermitteln. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Kursleiterinnen sehr gerne telefonisch zur Verfügung.
Die Poolpiraten
Leitung:
Brigitte Simons
Ort:
Therapiebecken pro medik concept GmbH & Co. KG Krankenhaus Mechernich
Termine:
Dienstag bis Freitag
Kursdauer:
8–12 Termine à 45 Minuten
Kosten:
je nach Kursdauer
Anmeldung:
Telefon: 0 24 43 / 87 32
E-Mail an Brigitte Simons
Internet: www.diepoolpiraten.de
Wellenbrecher
Leitung:
Simone Schridde
Ort:
Therapiebecken pro medik concept GmbH & Co. KG Krankenhaus Mechernich
Termine:
Montag, Mittwoch und Samstag
Kursdauer:
11–12 Termine à 45 Minuten
Kosten:
je nach Kursdauer
Anmeldung:
Telefon: 0 22 56 / 958 97 00
E-Mail an Simone Schridde
Internet: www.schwimmschule-wellenbrecher.de
St. Elisabeth-Straße 2-6
53894 Mechernich
Telefon-Zentrale: 0 24 43 / 17-0
In Kursen zur Geburtsvorbereitung werden Sie körperlich, mental und psychisch auf die bevorstehende Geburt vorbereitet. Sie erhalten umfassende Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und erlernen Atem- und Entspannungstechniken. Typische Themen, wie Stillen, Säuglingsernährung und Säuglingspflege werden auch besprochen. Wir bieten verschiedene Kurse zur Geburtsvorbereitung an.
Hebamme Emma Peters
Bad Münstereifel
Telefon: 0 22 53 / 72 97
E-Mail an Emma Peters
Praxisgemeinschaft „Der erste Schrei“ am Krankenhaus Mechernich
Hebamme Cristina Zimmermann-Holz
Telefon: 0 24 49 / 78 88
Mobil: 01 77 / 432 26 63
E-Mail an Cristina Zimmermann-Holz
Internet: www.derersteschrei.de
Hebamme Justine Grube
Telefon: 0 24 82 / 911 502
Mobil: 0172 / 247 15 16
Internet: www.hebamme-justine.de
St. Elisabeth-Straße 2-6
53894 Mechernich
Telefon-Zentrale: 0 24 43 / 17-0
So schön und natürlich es ist, ein Kind auszutragen – genauso natürlich ist es, wenn in der Schwangerschaft bisweilen Beschwerden auftreten. Oftmals hilft da bereits ein besseres Verständnis der Dinge, die in und mit Ihrem Körper passieren. Manchmal reicht eine kleine Änderung der Ernährung oder Bewegung, um diese Beschwerden zu lindern oder zu beenden. Hier geben wir gerne Tipps. Leiden Sie an Ängsten, vorzeitigen Wehen, liegt Ihr Kind in Beckenendlage oder handelt es sich um eine Risikoschwangerschaft, stehen wir Ihnen auch in Ihrem Zuhause zur Seite. Wir unterstützen Sie gerne durch eine ausführliche Beratung, Akupunktur und andere Methoden. Egal, wie Ihre Beschwerden sich äußern, wir sind für Sie da!
Leitung:
Hebammen-Team des Krankenhauses Mechernich
Ort:
Krankenhaus Mechernich | Kreißsaal
Termine:
jeden Donnerstag, 9.00-10.00 und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Terminabsprache erforderlich
Kosten:
Kostenerstattung durch die Krankenkasse
Anmeldung und Information:
Kreißsaal
Telefon: 0 24 43 / 17-15 61
St. Elisabeth-Straße 2-6
53894 Mechernich
Telefon-Zentrale: 0 24 43 / 17-0
Einmal im Monat bietet Chefarzt Prof. Dr. Matthias Winkler gemeinsam mit einer Hebamme, einem Arzt der Klinik für Anästhesiologie und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin einen Informationsabend für werdende Eltern und interessierte Personen an. Sie führen durch die Räumlichkeiten der Klinik, stellen verschiedene Geburtsmöglichkeiten vor und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Lernen Sie so die Arbeit und die Möglichkeiten unseres Hauses kennen.
Außerdem bieten wir Ihnen individuelle Kreißsaalbesichtigungen und Gespräche zur Geburt nach telefonischer Voranmeldung an. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Leitung:
Prof. Dr. Matthias Winkler und eine Hebamme
Ort:
virtuell
Termine:
Aufgrund der aktuell geltenden Hygienebestimmungen finden die Kreißsaalführungen zur Zeit leider nicht vor Ort statt. Schauen Sie gerne auf unserem Youtube-Kanal vorbei und informieren Sie sich über unsere virtuelle Kreißsaalführung.
Kosten:
kostenlos
Anmeldung und Information:
--
St. Elisabeth-Straße 2-6
53894 Mechernich
Telefon-Zentrale: 0 24 43 / 17-0
Sie haben gerade Nachwuchs bekommen...
... dann besuchen Sie unseren Mutter-Kind-Treff. Auch Schwangere, Väter, Großeltern und alle interessierten Gäste sind herzlich willkommen. Selbstverständlich können Sie zu allen Treffen Babys und Geschwisterkinder mitbringen.
Unsere Themen:
Leitung:
Sabrina Pützer, Krankenschwester und Still-Laktationsberaterin
Ort:
Krankenhaus Mechernich | Kursraum für Mutter & Kind
Termine:
jeden Dienstag von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Kosten:
Teilnahme kostenlos
Informationen:
E-Mail an Sabrina Pützer
Telefon: 0 24 43 / 17-72 62
St. Elisabeth-Straße 2-6
53894 Mechernich
Telefon-Zentrale: 0 24 43 / 17-0
Die Periduralanästhesie, kurz PDA, ist ein Verfahren zur Schmerzlinderung bei der Geburt. Diese kann aus medizinischen Gründen oder auf Wunsch der Gebärenden notwendig sein. Bei der PDA werden Medikamente verwendet, die es Ihnen erlauben, sich weiterhin normal zu bewegen. So können Sie gehen oder die von Ihnen gewünschte Gebärposition einnehmen und so den Geburtsverlauf fördern. Die Betäubung wird im Kreißsaal durch den rund um die Uhr im Hause anwesenden Arzt für Anästhesiologie durchgeführt. Das genaue Verfahren sowie die Vor- und Nachteile einer PDA besprechen wir gerne mit Ihnen. Wir empfehlen Ihnen, sich ca. vier Wochen vor der Geburt von uns beraten und ggf. untersuchen zu lassen, so sind Sie zum Zeitpunkt der Geburt gut vorbereitet.
Leitung:
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Krankenhaus Mechernich
Termine:
Montag – Freitag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr (ohne Anmeldung)
Anästhesie-Ambulanz:
Telefon: 0 24 43 / 17-13 16
Information:
Sekretariat der Klinik für Anästhesiologie
Telefon: 0 24 43 /17-10 14
St. Elisabeth-Straße 2-6
53894 Mechernich
Telefon-Zentrale: 0 24 43 / 17-0
Im Rahmen der Physiotherapie für Kinder haben wir uns auf drei verschiedene Therapieformen spezialisiert. Neben der Vojta-Therapie und dem Bobath-Konzept bieten wir Ihnen Psychomotorik an. „Meilensteine der Entwicklung“ der Grob- und Feinmotorik sowie Koordination und Körperwahrnehmung werden mit Freude erlebt und gefördert – Eltern gestärkt. Die verschiedenen Therapien werden bei Säuglingen und Kindern mit angeborenen Bewegungsstörungen, allgemeinen Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen, Asymmetrien und Haltungsschwächen angewandt.
Leitung:
Daniela Züll
Ort:
pro medik concept GmbH & Co. KG
St. Elisabeth-Str. 2-6
53894 Mechernich
Termin:
nach Absprache
Kosten:
Kostenerstattung durch die Krankenkasse
Anmeldung und Information:
pro medik concept-Team
Telefon: 0 24 43 / 31 56-0
Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zu unserem umfangreichen Kursangebot.
St. Elisabeth-Straße 2-6
53894 Mechernich
Telefon-Zentrale: 0 24 43 / 17-0
Gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung und Rückbildung von Gebärmutter, Beckenboden- und Bauchmuskulatur helfen nicht nur die „alte Figur“ wieder herzustellen, sondern sind auch eine vorbeugende Maßnahme gegen spätere Gebärmuttersenkung und Harninkontinenz. Lockerungs- und Entspannungsübungen in der Gruppe fördern das körperliche und seelische Wohlbefinden und geben Kraft in diesen ersten anstrengenden Wochen. Wir empfehlen Ihnen, 6 bis 8 Wochen nach der Geburt Ihres Kindes, spätestens aber bis zum vollendeten 4. Monat mit dem Kurs zu beginnen. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.
Hebamme Emma Peters
Bad Münstereifel
Telefon: 0 22 53 / 72 97
E-Mail an Emma Peters
Hebamme Michelle Jannes
Mechernich
Telefon: 01 76 / 63 79 46 10
E-Mail an Michelle Jannes
Praxisgemeinschaft „Der erste Schrei“ am Krankenhaus Mechernich
Hebamme Cristina Zimmermann-Holz
Telefon: 0 24 49 / 78 88
Mobil: 01 77 / 432 26 63
E-Mail an Cristina Zimmermann-Holz
Internet: www.derersteschrei.de
Hebamme Justine Grube
Telefon: 0 24 82 / 911 502
Mobil: 01 72 / 247 15 16
Internet: www.hebamme-justine.de
Sprechstunde zu Stillfragen & Stillproblemen:
Montag bis Freitag, 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Termine:
Sabrina Pützer
Stellvertretende Bereichsleitung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Still- und Laktationsberaterin,
Telefon: 0 24 43 / 17-72 62
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Sekretariat, Telefon: 0 24 43 / 17-14 01
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Sekretariat, Telefon: 0 24 43 / 17-15 51
St. Elisabeth-Straße 2-6
53894 Mechernich
Telefon-Zentrale: 0 24 43 / 17-0
Durch eine frühzeitige Vorbereitung auf das Stillen in den ersten Tagen helfen wir Ihnen, sich auf die neue Situation vorzubereiten.
Wir stellen Ihnen die gesundheitlichen Aspekte des Stillens vor und erläutern, wie wichtig das „Bonding“ für die Mutter-Kind-Beziehung ist.
Wir bieten Ihnen Informationen rund um das Stillen in den ersten Tagen. Nutzen Sie unser kostenloses Angebot vor der Geburt Ihres Kindes.
Hier eine Übersicht der Themen:
• Bedeutung des Stillens
• Vorteile des Stillens für die Mutter
• Vorteile des Stillens für das Kind
• Aktivierung der Milchbildung
• Wie lege ich das Kind korrekt an?
• Stillpositionen
• mögliche Stillprobleme
• Kontraindikation Beruhigungssauger
• Ernährung in der Stillzeit
• „Ammenmärchen“
Der Stillinformationsabend findet jeden 3. Donnerstag im Monat statt.
Wo?
Wir werden uns um 17.30 Uhr im Foyer treffen und gemeinsam zum Mutter-Kind-Kursraum (EG) gehen.
Wann?
19. Juni 2022
23. Juni 2022
21. Juli 2022
18. August 2022
15. September 2022
20. Oktober 2022
17. November 2022
15. Dezember 2022
Kosten?
Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.
Hygienekonzept?
Anmeldung:
Bitte senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Teilnahmewunsch an Sabrina Pützer. Weitere Informationen zum Ablauf senden wir Ihnen dann zu.
Sabrina Pützer, stv. Bereichsleitung Gynäkologie & Geburtshilfe, Still- und Laktationsberaterin
Terminanfragen per E-Mail
Nach der Geburt ist die Freude groß, und es kommen viele neue Eindrücke, Erfahrungen und Herausforderungen auf Sie zu. Ihr Körper stellt sich im Wochenbett auf die Versorgung des Kindes ein, die Hormone arbeiten anders und die schwangerschaftsbedingten Veränderungen Ihres Körpers bilden sich zurück. Gleichzeitig fordert das Kind Aufmerksamkeit und Fürsorge ein. In so bewegten Zeiten ist die Betreuung durch eine erfahrene Hebamme eine wichtige Stütze. In den ersten zehn Tagen nach der Geburt stehen wir Ihnen täglich mit Rat und Tat in der Klinik oder zu Hause zur Seite. Dabei dreht sich alles gleichermaßen um Mutter und Kind. Wir leiten Sie zu Pflege und Ernährung Ihres Neugeborenen an: Dazu gehören etwa Stillberatung und Nabelpflege. Aber wir achten auch auf Ihre Wochenbettentwicklung: Das beinhaltet u. a. die Beobachtung der Gebärmutterrückbildung und Beckenbodengymnastik. Nach den ersten zehn Tagen und bis zwölf Wochen nach der Geburt stehen wir Ihnen für weitere 16 Hausbesuche oder telefonische Beratungen zur Verfügung. So können sich alle Familienangehörigen in Ruhe und mit einem Gefühl der Sicherheit an ihre neuen Aufgaben und Lebensumstände gewöhnen. Bitte nehmen Sie – bei Bedarf – frühzeitig Kontakt zu einer nachsorgenden Hebamme auf.
Leitung:
Hebammen-Team des Krankenhauses Mechernich
Kosten:
Kostenerstattung durch die Krankenkasse
Weitere Informationen:
Kreißsaal
Telefon: 0 24 43 / 17-15 61
St. Elisabeth-Straße 2-6
53894 Mechernich
Telefon-Zentrale: 0 24 43 / 17-0