Notruf
Die Arztnotrufzentrale erreichen Sie von 19.00 Uhr bis 7.30 Uhr unter Telefon: 116 117.
Wählen Sie in lebensbedrohlichen Fällen immer den Notruf 112, um einen Krankenwagen und/oder einen Notarzt zu rufen.
Die Arztnotrufzentrale erreichen Sie von 19.00 Uhr bis 7.30 Uhr unter Telefon: 116 117.
Wählen Sie in lebensbedrohlichen Fällen immer den Notruf 112, um einen Krankenwagen und/oder einen Notarzt zu rufen.
Das Krankenhaus Mechernich verfügt über eine zentrale Notdienstpraxis, in der die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte der Städte Mechernich, Bad Münstereifel und Zülpich Dienst haben. Die niedergelassenen Ärzte sind in der Notdienstpraxis in eigener Verantwortung tätig und unterliegen nicht der Zuständigkeit der Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH. Sie sind zu ihren Notdienstzeiten nicht in ihrer eigenen, sondern in der Notdienstpraxis in den Räumen des Krankenhauses anzutreffen.
Sie erreichen die Praxis über den Haupteingang des Krankenhauses, indem Sie an der Information vorbei Richtung Innenhof gehen. Nach dem Glaspavillion gelangen Sie in einen Verbindungsflur zum Gebäude C (roter Anbau). Der Zugang zur Praxis liegt auf der rechten Seite im Erdgeschoss. Bitte beachten Sie, dass bis 19.00 Uhr abendsIhr niedergelassener Hausarzt/Facharzt für Sie zuständig ist.
Öffnungszeiten:
Mi 14.00 Uhr – 22.00 Uhr
Sa, So, feiertags 7.30 Uhr – 22.00 Uhr
Die zentrale Notaufnahme befindet sich im 2. Stock. Nehmen Sie den Aufzug im Foyer bis in den 2. Stock und halten Sie sich dann links. Folgen Sie den grünen Pfeilen bis zum Ende. Dort finden Sie den die Anmeldung und den Wartebereich.
Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) ist der zentrale Anlaufpunkt für Patienten mit einem medizinischen Notfall. Kindernotfälle versorgen wir in der Kinderambulanz im Erdgeschoss. Schwangere wenden sich bitte direkt an das Personal im Kreißsaal.
In interdisziplinärer Kooperation übernehmen die Ärzte der verschiedenen Fachkliniken die Versorgung der Notfälle. Eine enge Zusammenarbeit mit Notdienst der kassenärztlichen Vereinigung hier im Hause (am Wochenende) ist gängige Praxis.
Die zentrale Notaufnahme ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Wenn möglich,
Die zentrale Notaufnahme befindet sich unmittelbar am Haupteingang des Krankenhauses Schleiden und ist rund um die Uhr für Sie erreichbar. Sie steht für Patienten mit einem medizinischen Notfall bereit. Die Ärzte der internistischen und chirurgischen Klinik übernehmen in einer interdisziplinären Kooperation mit allen Fachabteilungen des Krankenhauses die Erstversorgung von Notfällen.
Welche Zuweisungsarten sind im Notfall möglich?
Was Sie mitbringen sollten:
Wenn möglich,
Ablauf
Melden Sie sich bitte beim Eintreffen an der Zentrale/Information an; die Mitarbeiter werden die zentrale Notaufnahme über Ihr Eintreffen informieren. Unser Fachpersonal stuft die Behandlungsdringlichkeit ein. Sind Notfälle in der Ambulanz, deren Dringlichkeit höher ist, bitten wir Sie im vorgesehenen Wartebereich der Notaufnahme Platz zu nehmen bis Sie aufgerufen werden.
Nach dieser Ersteinschätzung werden Sie entweder sofort oder möglichst zeitnah vom zuständigen Arzt untersucht und ggf. eine weiterführende Diagnostik (Röntgen, Labor etc.) festgelegt. Falls eine Akutbehandlung ausreicht, können Sie mit einem Anschreiben für Ihren Hausarzt entlassen werden. Sollten Ihre Beschwerden eine weiterführende Behandlung und Diagnostik notwendig machen oder sollte eine Überwachung notwendig sein, wird Ihnen eine ambulante oder stationäre Behandlung angeboten.
Wartezeiten
Wir tun unser Bestes, um Sie fachlich und menschlich optimal und zeitnah zu behandeln. Sollte es dennoch zu Verzögerungen oder längeren Wartezeiten kommen, bitten wir Sie hierfür um Verständnis. Bei Ankunft in der zentralen Notaufnahme erfolgt zuerst eine Einschätzung Ihres Beschwerdebildes. Dadurch können wir besser beurteilen wie dringend ein Notfall ist.
Bitte beachten Sie: Die Reihenfolge der Behandlung richtet sich nicht nach dem Zeitpunkt des Eintreffens, sondern nach der medizinischen Dringlichkeit! Sollten sich Ihre Beschwerden im Laufe der Wartezeit verändern, sprechen Sie bitte die Mitarbeiter der zentralen Notaufnahme an.
Wir tun unser Bestes, um Ihr Kind optimal und zeitnah zu behandeln. Sollte es zu Verzögerungen oder längeren Wartezeiten kommen, bitte wir Sie hierfür um Verständnis. Bei Ankunft in der Ambulanz erfolgt zuerst eine Einschätzung des Beschwerdebildes. Dadurch können wir besser beurteilen wie dringend ein Notfall ist.
Bitte beachten Sie: Die Reihenfolge der Behandlung richtet sich nicht nach dem Zeitpunkt des Eintreffens, sondern nach der medizinischen Dringlichkeit!
Die Kinderambulanz finden Sie im Erdgeschoss des Gebäudeteils C. Außerhalb der Sprechzeiten (nach 16.00 Uhr) sind unsere Mitarbeiter/-innen der Kindernotaufnahme, angrenzend an die Kinderstation, für Sie da. Die Notaufnahme erreichen Sie über den Innenhof des Krankenhauses. Bitte betätigen Sie die entsprechende Klingel.