Kontakt
Geriatrisches Zentrum Zülpich
Brabenderstift
Kölnstraße 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
E-Mail an Sabine Falderbaum
Geriatrisches Zentrum Zülpich
Brabenderstift
Kölnstraße 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
E-Mail an Sabine Falderbaum
Unsere Einrichtungen sind speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Mit besonderen Therapieangeboten fördern wir ihr Erinnerungsvermögen und ihre Koordination.
Sie werden von Mitarbeitern betreut, die alle im speziellen Umgang mit diesen Menschen geschult wurden. Eine ausführliche Beschäftigung mit der individuellen Biografie der Bewohner ist für unsere Mitarbeiter in diesem Sinne selbstverständlich. Durch wenig Personalwechsel stellen wir sicher, dass unsere Bewohner stets einen festen Ansprechpartner haben. Ihm vertrauen sie ihre Sorgen und Ängste an und erleben gemeinsam Erfolge.
Menschen mit Demenz binden wir in unseren Altenpflegeeinrichtungen in die Gemeinschaft mit ein. In kleinen Diskussionsrunden sprechen wir mit ihnen über vergangene Zeiten und arbeiten Schritt für Schritt ihre Erinnerungen auf. Mit Rücksicht auf ihre Tagesform regen wir sie auch zu Einzel- oder Gruppenübungen an, die den Tag abwechslungsreich gestalten. Durch Angebote wie 10-15-Minuten-Aktivitäten fördern wir ihre geistige und körperliche Mobilität. So wirken wir einer fortschreitenden Erkrankung entgegen.
In ihren heimelig eingerichteten Zimmern, auf den Terrassen oder den sicheren Gärten finden sie Rückzugsmöglichkeiten, um zu entspannen oder ihren Gedanken nachzugehen.
Kölnstraße 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
E-Mail an das Geriatrische Zentrum Zülpich
Vorburg 16
53937 Schleiden
Telefon: 0 24 45 / 85 06-0
Telefax: 0 24 45 / 85 06-155
E-Mail an den Liebfrauenhof Schleiden
Im Schmidtenloch 32
53894 Mechernich
Telefon: 0 24 43 / 90 46-0
Telefax: 0 24 43 / 90 46-102
E-Mail an den Barbarahof Mechernich
Kölnstr. 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
Ein gemeinsames Konzept des Krankenhauses Mechernich und der Lebenshilfe HPZ
Im Barbarahof Mechernich besteht ein Wohnbereich, der auf geistig und/oder körperlich behinderte Menschen ausgerichtet ist und wo sie ganzheitliche Unterstützung erfahren. Die Betreuung und Pflege zu Hause oder in pädagogischen Einrichtungen stellt oftmals eine große Herausforderung im Alltag dar, da geistig behinderte Menschen besondere Unterstützung brauchen. Hochqualifizierte Mitarbeiter des sozialen Dienstes, der Lebenshilfe HPZ Zülpich-Bürvenich und des hauseigenen Sozialdienstes übernehmen die intensive pädagogische Betreuung der Bewohner im Barbarahof Mechernich.
Insgesamt sind 22 Wohnplätze vorhanden. Der Wohnbereich ist nach modernsten Erkenntnissen ausgestattet und auch mit eigenen Möbeln der Bewohner eingerichtet. Die angrenzenden Gemeinschaftsräume dienen der Freizeitbeschäftigung oder werden für die verschiedenen pädagogischen und therapeutischen Angebote genutzt.
Unsere pflegerischen und pädagogischen Fachkräfte unterstützen die Bewohner im Alltag, helfen ihnen mit Problemen umzugehen und Herausforderungen anzunehmen. Durch beschäftigungstherapeutische Förderung helfen sie den Bewohnern ein annähernd selbstständiges Leben zu führen:
Der eigene Wohnbereich ist für unsere Bewohner ein Ort, an dem sie sich jederzeit zurückziehen und Ruhe genießen können. Für Abwechslung sorgen die verschiedenen Freizeitangebote. Auch der enge Kontakt zu ihren Angehörigen und Bekannten fördert soziale Bande außerhalb des Barbarahofs.
Kölnstraße 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
E-Mail an das Geriatrische Zentrum Zülpich
Vorburg 16
53937 Schleiden
Telefon: 0 24 45 / 85 06-0
Telefax: 0 24 45 / 85 06-155
E-Mail an den Liebfrauenhof Schleiden
Im Schmidtenloch 32
53894 Mechernich
Telefon: 0 24 43 / 90 46-0
Telefax: 0 24 43 / 90 46-102
E-Mail an den Barbarahof Mechernich
Kölnstr. 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
In unseren Altenpflegeeinrichtungen erleben unsere Bewohner den Alltag aktiv und selbstbestimmt. Entsprechend ihrer persönlichen Situation eröffnen unsere pädagogischen und pflegerischen Fachkräfte ihnen verschiedene Förderangebote:
Wir laden unsere Bewohner aktiv ein, an Festen und Veranstaltungen in unseren Häusern teilzunehmen und diese auf Wunsch auch mitzugestalten.
Unsere abwechslungsreiche und mobilisierende Freizeitgestaltung lässt keine Langeweile aufkommen und kann nach Belieben in Anspruch genommen werden:
Alle Angebote richten sich nach dem individuellen Tagesablauf und der Stimmung jedes Bewohners. Die Zusammenarbeit zwischen ihnen und unseren Mitarbeitern beruht auf einer vertrauensvollen Beziehung, die sich aus intensiven Gesprächen und einer wertschätzenden Grundhaltung entwickelt.
Kölnstraße 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
E-Mail an das Geriatrische Zentrum Zülpich
Vorburg 16
53937 Schleiden
Telefon: 0 24 45 / 85 06-0
Telefax: 0 24 45 / 85 06-155
E-Mail an den Liebfrauenhof Schleiden
Im Schmidtenloch 32
53894 Mechernich
Telefon: 0 24 43 / 90 46-0
Telefax: 0 24 43 / 90 46-102
E-Mail an den Barbarahof Mechernich
Kölnstr. 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
Kölnstraße 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
E-Mail an das Geriatrische Zentrum Zülpich
Vorburg 16
53937 Schleiden
Telefon: 0 24 45 / 85 06-0
Telefax: 0 24 45 / 85 06-155
E-Mail an den Liebfrauenhof Schleiden
Im Schmidtenloch 32
53894 Mechernich
Telefon: 0 24 43 / 90 46-0
Telefax: 0 24 43 / 90 46-102
E-Mail an den Barbarahof Mechernich
Kölnstr. 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
Kölnstraße 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
E-Mail an das Geriatrische Zentrum Zülpich
Vorburg 16
53937 Schleiden
Telefon: 0 24 45 / 85 06-0
Telefax: 0 24 45 / 85 06-155
E-Mail an den Liebfrauenhof Schleiden
Im Schmidtenloch 32
53894 Mechernich
Telefon: 0 24 43 / 90 46-0
Telefax: 0 24 43 / 90 46-102
E-Mail an den Barbarahof Mechernich
Kölnstr. 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111