Kontakt
Geriatrisches Zentrum Zülpich
Brabenderklinik
Kölnstraße 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-105
Telefax: 0 22 52 / 304-111
E-Mail an Alexandra Tilgner
Geriatrisches Zentrum Zülpich
Brabenderklinik
Kölnstraße 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-105
Telefax: 0 22 52 / 304-111
E-Mail an Alexandra Tilgner
In der Brabenderklinik behandeln wir in erster Linie Patienten mit folgenden Erkrankungen:
Das ärztliche und pflegerische Team erarbeitet ein individuelles Therapiekozept, um ihnen wieder zu mehr Beweglichkeit, Selbstständigkeit und Lebensfreude zu verhelfen. Natürlich trägt die eigene Motivation wesentlich zum Therapie-Erfolg der Rehabilitation bei.
Neben der Zusage für die Kostenübernahme von Ihrer Krankenkasse brauchen wir noch Ihre vollständigen Krankenunterlagen wie Arztbriefe, Laborbefunde, Röntgenbilder etc.
Die Terminvereinbarung regelt meist Ihr behandelnder Arzt oder die zuweisende Klinik. Auf Wunsch hilft Ihnen das Aufnahmebüro der Brabenderklinik gerne weiter unter Telefon: 0 22 52 / 304-105.
Kölnstr. 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
Kölnstr. 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
Für Chefarzt Dr. med. Carsten Schacher und sein engagiertes Team gilt der Grundsatz „Reha vor Pflege”, der in der Geriatrischen Rehabilitation umgesetzt und gelebt wird. Schwerpunkt der Behandlung ist die weitestgehende Wiederherstellung der Selbstständigkeit unserer Patienten und ihre Re-Integration in die häusliche Umgebung. Daher erhalten sie auch Anleitung in der Versorgung mit entsprechenden Hilfsmitteln und Beratung bei der Anpassung des Lebensumfeldes an ihre Behinderungen.
Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist der positive Wille jedes Patienten für die Rehabilitation. Auch eine gute Teamarbeit ist wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Therapie. Das behandelnde Team setzt sich aus Ärzten relevanter Fachbereiche des Krankenhauses Mechernich, dem Pflegepersonal sowie weiteren Partnern zusammen. Dazu zählen Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Mitarbeiter des Sozialdienstes sowie nach Bedarf Seelsorger.
Zu Beginn werden alle Patienten gründlich ärztlich untersucht und bei unklaren oder widersprüchlichen Befunden weiter diagnostiziert. Der behandlende Arzt legt dann das weitere diagnostische und therapeutische Procedere fest.
Jeden Morgen trifft sich das gesamte Team zur Vorstellung neuer Patienten und Abstimmung bei laufenden Therapien. Einmal wöchentlich findet die sogenannte Rehabilitationsvisite mit dem gesamten Team beim Patienten statt, bei der die Therapieziele festgelegt, überprüft, den neuen Entwicklungen angepasst werden. Nach Möglichkeit beziehen wir Angehörige in die diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen mit ein, informieren sie über den Behandlungsstand und leiten sie zur Versorgung an. Gegebenenfalls wird auch der Kontakt zum Hausarzt aufgenommen.
Das medizinisch rehabilitative Team besteht aus
Kölnstr. 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
Das Leistungsspektrum von der Diagnostik bis hin zur Therapie und weiterführender Beratung ist vielfältig. Je nach Krankheitsbild und individueller Situation stehen uns folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Medizinische Diagnostik
EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-RR, abdominelle, kardiale und angiologische Sonografie, Lungenfunktionsprüfung, Gastroskopie, Rekto-Sigmoidoskopie, Coloskopie, internistisches Basislabor und gegebenfalls spezielle Laboruntersuchungen außerhalb der Brabenderklinik. Des Weiteren führen wir konventionelle Röntgenuntersuchungen des Thorax und des Skelettsystems durch. In Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Mechernich stehen uns weitere diagnostische Möglichkeiten der Regelversorgung zur Verfügung.
Bei der Aufnahme steht die Basisabklärung von Demenzen, Seh- und Hörstörungen, Inkontinenzen und Sturzursachen ebenfalls im Vordergrund.
Neurologische und psychiatrische Konsile erfolgen bei uns durch die Klinik Marienborn in Zülpich.
Psychometrie
Hierzu zählen je nach Erfordernis:
Funktionstests
Logopädische Befundung
Sozialarbeit
Therapieangebote
Kölnstr. 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111
Kölnstr. 12
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 304-0
Telefax: 0 22 52 / 304-111