Auswahl des Narkoseverfahrens
Erfahrene Anästhesisten besprechen vor jeder Operation mit dem Patienten das jeweils günstigste Narkoseverfahren. Mögliche Risiken und Nebenwirkungen der einzelnen Verfahren werden ausführlich besprochen. Alle gängigen Narkoseverfahren werden in unserer Klinik angeboten.
Optimale Versorgung der Patienten
Vor der OP
Die Patienten werden vor der Operation in unserem Vorbereitungsraum auf die Operation vorbereitet. Erfahrene Pfleger und Schwestern sind stets für die Patienten ansprechbar und stehen den Patienten auch mit Trost und Aufmunterung zur Seite. Die Mutter oder der Vater dürfen, soweit es die klinischen und medizinischen Umstände erlauben, bis zur Einleitung der Narkose bei ihrem Kind bleiben. Auch unmittelbar nach der OP werden die Mutter oder der Vater nach Möglichkeit wieder dazugerufen.
Während der OP
Während der Operation überwachen wir ständig mit Hilfe modernster Geräte den Zustand des Patienten. Wir überwachen dabei ständig Atmung, Herztätigkeit, Blutdruck, Blutgase und Tiefe der Narkose und sind im ständigen Dialog mit den Operateuren. Je nach Art und Schwere der Operation wenden wir blutsparende Verfahren an. Dazu zählen Eigenblutverfahren und Cellsaver-Verfahren (Aufbereitung und Rückführung des bei der OP verlorenen Blutes).
Nach der OP
Alle unsere Patienten werden nach der Operation in speziell ausgestatteten Aufwachräumen fürsorglich überwacht und betreut. Insbesondere legen wir auf eine ausreichende Schmerzversorgung nach der Operation großen Wert. In besonderen Fällen können wir die postoperative Schmerzversorgung durch spezielle Schmerzmittelpumpen den Patienten selbst durchführen lassen.
Intensivstation
Befindet sich der Patient nach der Operation in einem kritischen Zustand wird von uns die weitere Versorgung auf unserer modern ausgestatteten Intensivstation vorgenommen.