Seit Februar 2014 ist die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie zertifiziertes Hernienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Hernienchirurgie.
Hernien sind Brüche in der Bauchwand und gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in der Chirurgie. Besonders oft treten Leistenhernien auf. Durch eine natürliche angeborene Schwachstelle in der Bauchdecke können dabei auch Eingeweide in den Leistenkanal rutschen. Die Ursachen für einen Bauchwandbruch können Tumoren, ein erhöhter Druck im Bauchraum (z. B. in der Schwangerschaft oder Übergewicht), eine Bindegewebeschwäche oder Verletzungen der Bauchwand sein. Auch in Folge von vorangegangenen Operationen können Brüche (Narbenbrüche) auftreten.
Das Zentrum erhielt nun von der deutschen Herniengesellschaft das „Gütesiegel qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“. Um das Siegel zu erhalten müssen mindestens 30 Patienten im Jahr operativ versorgt sowie die Ergebnisse in der Herniamed Qualitätssicherungsstudie festgehalten werden. Im Krankenhaus Mechernich werden derzeit pro Jahr ca. 300 Hernien operiert.
Kooperationspartner im Hernienzentrum Mechernich
Verschiedene Kliniken haben sich dabei als Kooperationspartner im Hernienzentrum zusammengeschlossen, um Patienten eine strukturierte und qualitativ hochwertige Behandlung bieten zu können.
Zu diesen gehören:
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Klinik für Gastroenterologie
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Röntgeninstitut Mechernich
Leitung des Hernienzentrums
Krankenhaus Mechernich Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie |
Chefarzt Dr. med. Ulf Peter Schmidt |
Sekretariat Telefon: 0 24 43 / 17-14 51 |