Am Morgen zur ambulanten OP und am Nachmittag wieder zu Hause
Das Ambulante OP-Zentrum (AOPZ) in Zülpich ist speziell für die komfortable Versorgung ambulanter OP-Patienten errichtet worden. Jährlich werden im AOPZ über 1.500 Patienten ambulant operiert und nachbetreut. In ruhiger Atmosphäre – jenseits des Klinikalltags – sorgt das Team im AOPZ für die routinierte und komfortable Durchführung der OP-Eingriffe. Erfahrungsgemäß dauert der gesamte Aufenthalt jedes Patienten nur wenige Stunden. Nach der Operation können sie sich zu Hause im gewohnten Umfeld von der operativen Behandlung erholen.
Erfahrene Operateure, Oberärzte und Chefärzte der Krankenhäuser Mechernich und Schleiden, aus dem MVZ am Kreiskrankenhaus Mechernich und aus niedergelassenen Praxen bieten hier ein breites Spektrum ambulanter Operationen an. Die Fachärzte für Anästhesiologie der Großpraxis narconovasorgen dabei für Ihre optimale anästhesiologische Betreuung und die schnelle Wiederkehr des Wohlbefindens nach der OP.
Wichtige und ausführliche Hinweise für Ihre ambulante Operation finden Sie in unserem Infoblatt zum Download.
Kontakt

Ambulantes OP-Zentrum Zülpich
Kölnstrasse 14f
53909 Zülpich
Telefon: 0 22 52 / 83 72 25
Telefax: 0 22 52 / 83 72 11
Öffnungszeiten: Termine erhalten Sie nach Vereinbarung
Terminvereinbarung
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Unsere Ansprechpartner in den Kliniken der Krankenhäuser oder in den verbundenen niedergelassenen Praxen helfen Ihnen gern!
Klinik für Handchirurgie | Dr. med. Thomas Giefer |
Sekretariat: Elvira Krause-Kreissl Katharina Renn Telefon: 0 24 43 / 17-14 44 |
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie | Dr. med. Ulf Peter Schmidt |
Sekretariat: Bianca Bodenhausen Telefon: 0 24 43 / 17-14 62 |
Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie | Dr. med. Karl Söhngen |
Sekretariat: Bianca Bodenhausen Telefon: 0 24 43 / 17-14 62 |
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie |
Prof. Dr. Jonas Andermahr Dr. med. Hans-Peter Gruschwitz |
Sekretariat: Anja Eschweiler-Vellen Telefon: 0 24 43 / 17-14 56 |
Klinik für Orthopädie | Dr. med. Dirk Bremer |
Sekretariat: Heike Gottschalk Telefon: 0 24 43 / 17-17 51 |
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe | Prof. Dr. med. Matthias Winkler |
Sekretariat: Michelle Cremer Telefon: 0 24 43 / 17-15 51 |
Klinik für Urologie | Dr. med. Vilmos Nagy |
Sekretariat: Bärbel Franzen Telefon: 0 24 43 / 17-15 01 |
MVZ am Kreiskrankenhaus Mechernich Chirurgie/Unfallchirurgie |
Dr. med. Kerstin Orpel Jan C. Weber | Telefon: 0 24 43 / 17-19 80 |
HNO (Belegabteilung) | Dr. med. Johannes Langhammer | Telefon: 0 24 43 / 22 16 |
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie GbR |
Dr. med. Steffen Hartmann Dr. med. Thomas Hübner | Telefon: 0 22 51 / 12 55 55 |
Praxis für Urologie und Kinderurologie |
Dr. med. Ulrich Schwarzer Dr. med. Axel Raible | Telefon: 0 24 43 / 15 20 |
narconova – Praxis für Anästhesiologie | Dr. med. Carsten Nitschke |
Manuela Sindel Telefon: 0 22 52 / 83 72 25 |
So finden Sie uns
Wichtige Hinweise für Ihre ambulante Operation
- Aufklärungsgespräche
Einige Tage vor der Operation führen der Operateur und der Anästhesiologe mit Ihnen ein Aufklärungsgespräch durch, in welchem Sie über den medizinischen Ablauf und über evtl. vorhandene medizinische Risiken Ihrer Operation informiert werden. - Einverständniserklärung
Mit der Einverständniserklärung bestätigen Sie, dass Sie über den operativen Eingriff, die Anästhesie und bestehende Risiken aufgeklärt worden sind. - Nahrungsaufnahme
Bitte achten Sie darauf, dass Sie am Tag Ihrer Operation sechs Stunden vor dem Eingriff keine Nahrung aufnehmen. Bis zu vier Stunden vorher dürfen kleine Mengen klare Flüssigkeit (Wasser, Tee, etc.) getrunken werden. - Entlassung
Die Entlassung nach der Operation im AOPZ erfolgt in der Regel bei Wohlbefinden und Beschwerdefreiheit ca. 1–2 Stunden nach dem operativen Eingriff unter der Voraussetzung, dass Sie von einer erwachsenen Person abgeholt und begleitet werden. - Begleitperson
Für Ihre Heimfahrt bedarf es einer Begleitperson. Eine Entlassung ohne Begleitperson ist nicht möglich! - Einschränkung
Nach der Operation dürfen Sie 24 Stunden keine Fahrzeuge führen, keine Maschinen bedienen und keine wichtigen Entscheidungen treffen. - Betreuung
Eine häusliche Betreuung über 24 Stunden durch Angehörige oder Freunde muss nach der Operation gewährleistet sein.