Kontakt

Krankenhaus Mechernich
Klinik für Unfall-, Sport- und Wiederherstellungschirurgie
St. Elisabeth-Str. 2-6
53894 Mechernich
Sekretariat: Anja Eschweiler-Vellen
Telefon: 0 24 43 / 17-14 56
Telefax: 0 24 43 / 17-14 58
E-Mail an die Klinik für Unfall-, Sport- und Wiederherstellungschirurgie
Sprechzeiten und Terminvereinbarung
Ambulanzsekretariat |
täglich 11.00 Uhr–13.00 Uhr Telefon: 0 24 43 / 17-14 63 |
Privatsprechstunde |
Mo. 8.30 Uhr–11.00 Uhr Mi. ab 11.00 Uhr Telefon: 0 24 43 / 17-14 56 |
Allgemeine und BG-Sprechstunde |
Mo., Di., Mi., Fr. 8.00 Uhr–12.00 Uhr Telefon: 0 24 43 / 17-14 63 |
Spezialsprechstunde Fußchirurgie | Telefon: 0 24 43 / 17-14 63 (nach vorheriger Absprache) |
Spezialsprechstunde Handchirurgie |
montags 8.00 – 12.00 Uhr (nach vorheriger Absprache) Telefon: 0 24 43 / 17-14 56 |
Spezialsprechstunde Schulter und Ellenbogen in Schleiden |
Do. 13.00–15.00 Uhr (nach vorheriger Absprache) Telefon: 0 24 43 / 17-14 56 |
Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle einer notwendigen Röntgenuntersuchung bis spätestens 9.30 Uhr in der Röntgenabteilung angemeldet sein müssen. |
Vita
06/1996–01/1998 | Arzt im Praktikum an der Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. K.E. Rehm) |
02.01.1998 | Approbation als Arzt |
02/1998-03/2001 | Klinik und Poliklinik für Visceral- und Gefäßchirurgie der Universität zu Köln (Direktor: Univ.-Prof. Dr. A.H. Hölscher) |
04/2001-05/2004 | Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universität zu Köln (Direktor: Univ.-Prof. Dr. K.E. Rehm) |
28.01.2004 | Habilitation für Chirurgie und Unfallchirurgie |
06/2004-09/2004 | ‚Fellow’ im Department of Hand- and Upper Extremity Surgery (Univ.-Prof. Dr. Jesse Jupiter), Massachusetts General Hospital of Harvard Medical School in Boston/USA finanziert durch Köln Fortune. |
10/2004 | Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universität zu Köln (Direktor: Univ.-Prof. Dr. K.E. Rehm) |
29.04.2006 | Zusatzstudium: Betriebswirtschaft im Krankenhaus (Univ.-Prof. Dr. O. Schöffski, Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie, Universität Erlangen-Nürnberg) |
10/2006–12/2006 | Klinische Weiterbildung in der Handchirurgie (Prof. Dr. Brüser, Malteser Krankenhaus, Bonn-Hardtberg) |
01/2007 | Leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universität zu Köln (Direktor: Univ.-Prof. Dr. K.E. Rehm) |
seit 2008/07 | Chefarzt der Klinik für Unfall- Sport- und Wiederherstellungschirurgie Krankenhaus Mechernich und stellvertretender Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie |
seit 2010 | Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Mechernich |
3/2017 | Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie Krankenhaus Mechernich und Schleiden |
Anerkennungen und Qualifikationen
17.11.1998 | Fachkunde: Arzt im Rettungsdienst |
29.01.2001 | Facharzt: Chirurgie |
28.01.2004 | Habilitation für Chirurgie und Unfallchirurgie |
16.03.2004 | Zusatzbezeichnung: Sportmedizin |
25.03.2004 | Schwerpunkt: Unfallchirurgie |
14.06.2006 | Facharzt: Orthopädie und Unfallchirurgie |
14.06.2006 | Facharzt: Spezielle Unfallchirurgie |
19.10.2006 | Zusatzbezeichnung: Physikalische Therapie |
Seit 2007 | Akkreditierter Prüfer für die Ärztekammer Nordrhein |
Seit 2009 | Zertifizierter medizinischer Sachverständiger (CPU®) |
06/2010 | Zusatzbezeichnung: Fußchirurgie |
seit 2015 | Akkreditierter Prüfer für die Medizinische Gleichwertigkeitsprüfung der Bezirksregierung Düsseldorf |
2017 | Zusatzbezeichnung: Handchirurgie |
Seit 2019 | Regelmäßiger Gutachter für die Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler der Ärztekammer Nordrhein |
Seit 2019 | Akkreditierter Prüfer für die Medizinische Gleichwertigkeitsprüfung der Bezirksregierung Münster |
Auszeichnungen
1996 | 1. Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie: Die Blutversorgung des Fersenbeins. |
2004 | Wolfgang Müller-Osten-Stipendium: ‚Clinical and Research Fellowship’ im Department of Hand- and Upper Extremity Surgery (Univ.-Prof. Dr. Jesse Jupiter), Massachusetts General Hospital of Harvard Medical School in Boston/USA |
2006 | Pisani-Stipendium für Fußchirurgie |
2006 | Sony-Video-Film-Preis der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie: Minimalinvasive Operationstechniken an der Wirbelsäule |
2007 | Posterpreis der Norddeutschen Orthopädenvereinigung Die ökonomische Bedeutung orthopädisch-unfallchirurgischer Klassifikation |
2016, 2017,2018, 2019 | FOCUS Siegel TOP-Mediziner, Fachgebiet Fußchirurgie |
2022 | Expertenzertifikat Handchirurgie (ClarCert) |
Mitgliedschaften und Lehrtätigkeiten
06/2009 | Professor für Chirurgie und Unfallchirurgie der Universität zu Köln |
10/2010 | Prüfer der Ärztekammer Nordrhein für die Facharztprüfung im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie und die Spezielle Unfallchirurgie |
2015 | Medizinischer Sachverständiger für das Gutachtenwesen (CPU®) |
Mitgliedschaften | Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) |
Bund Deutscher Chirurgen (BDC) | |
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGC) | |
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Fußchirurgie (DAF) | |
AO-Deutschland | |
Faculty AAOS (Am. Academy of Orthop. Surgeons) | |
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) |
Wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen
- 27.06.1996, Dissertation: ‚Wirkung des Beta-Galaktosid-spezifischen Lektins aus der Mistel auf das intracerebral implantierte Glioblastom F-98 der Ratte bei intratumoraler und systemischer Therapie’
- Sehen Sie hier das Verzeichnis der ‚peer-reviewed’ Publikationen von Prof. Dr. med. Jonas Andermahr (Stand 2016)
- Sehen Sie hier eine Ansicht der Veröffentlichung im Ärzteblatt Nr. 41, Oktober 2010
- Außenbandverletzungen am OSG Orthopädische und unfallchirurgische Praxis OUP. Vol. 2 (4), pp:172-173; 2013, ISSN 2193-5785, Deutscher Ärzteverlag
- Pathogenese von Knochenzysten nach Sprunggelenksendoprothesen FussSprung 15/2017 97-107 Veröffentlichung: 4. Mai 2017
- The AO Foundation and Orthopaedic Trauma Association (AO/OTA) scapula fracture classification system: focus on glenoid fossa involvement
- Focussed classification of scapula fractures: Failure of the lateral scapula suspension system