Notrufnummer: 112

Rettungsdienst bei Notfällen und lebensbedrohlichen Erkrankungen.

Ärztlicher Notdienst: 116 117

Bei Erkrankungen, die nicht lebensbedrohlich sind. Täglich 24 Stunden erreichbar.

Arztnotrufzentrale: 0180 / 50 44 100

Krankenhaus Mechernich

Krankenhaus Mechernich

Im Krankenhaus Mechernich erfahren Patienten jeden Alters in 13 Kliniken und 10 Zentren eine moderne Schwerpunkt- und 24/7 Notfallversorgung.

Krankenhaus Schleiden

Krankenhaus Schleiden

Das Krankenhaus Schleiden sichert die medizinische Versorgung der Menschen im Süden des Kreises Euskirchen. Jährlich versorgen unsere rund 200 Mitarbeiter Patienten in insgesamt sieben Fachkliniken.

VIVANT-Pflegedienst

VIVANT-Pflegedienst

Examiniertes Pflegepersonal von Vivant übernimmt die pflegerische Hilfe im häuslichen Umfeld für pflegebedürftigen Senioren.

MVZ

MVZ

In unseren medizinischen Versorgungszentren in Mechernich (Orthopädie, Unfallchirurgie & Innere Medizin) und Schleiden-Olef (Innere Medizin & Gynäkologie) bieten wir Ihnen ein umfassendes ärztliches Versorgungsspektrum an.

Sozialpädiatrisches Zentrum

Sozialpädiatrisches Zentrum

Kompetenzzentrum zur Untersuchung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Auffälligkeiten in der motorischen, sprachlichen und/oder geistigen Entwicklung, emotionalen Störungen, Verhaltensauffälligkeiten oder mit Schulproblemen.

Brabenderklinik Zülpich

Brabenderklinik Zülpich

In unserer Brabenderklinik erfahren ältere Menschen eine individuelle Geriatrische Rehabilitation, sodass sie möglichst schnell wieder selbständig werden und ihr gewohntes Leben zu Hause aufnehmen können.

Stationäre Seniorenpflege

Stationäre Seniorenpflege

An drei Standorten im Kreis Euskirchen bieten wir Dauer- und Kurzzeitpflege in unseren modern ausgestatteten Einrichtungen an.

Akutgeriatrie
Kardiologie
Orthopädie

Karriere in der Pflege

Ausbildung

Ausbildung

Im stationären und ambulanten Pflegebereich sowie in unserer Schule für Pflegeberufe bieten wir eine pflegerische Ausbildung auf hohem Niveau.

Karriere im ärztlichen Dienst

Orientierung und Weiterbildung

Fortbildungs­institut ISNP

Fortbildungsinstitut ISNP

In unserem speziell eingerichteten Institut für medizinische Simulation, Notfalltraining und Patientensicherheit bereiten qualifizierte Trainer unsere Kollegen auf Notfallsituationen vor.

Geriatrisches Zentrum Zülpich GmbH

MVZ am Kreiskrankenhaus Mechernich

Im MVZ am Kreiskrankenhaus Mechernich bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum in den Fachbereichen der Inneren Medizin, Orthopädie und der Chirurgie und Unfallchirurgie an.

Durch die direkte Anbindung zum Krankenhaus Mechernich und die enge Zusammenarbeit mit den dort ansässigen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, können wir Ihnen auch hier eine optimale Verzahnung der ambulanten und stationären Versorgung bieten. 

Praxisinfo

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Herr Orth wird ab dem 16. Oktober 2023 nicht mehr in unserem MVZ tätig sein.

Wir bedauern sehr, alle orthopädischen Termine ab diesem Zeitpunkt zunächst absagen zu müssen. 
Wir informieren Sie über die Homepage und in der Praxis schnellstmöglich über eine Nachbesetzung.

 

Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr MVZ-Team
 

Innere Medizin

Das Fachgebiet der Inneren Medizin gestaltet sich äußerst komplex und unterliegt einer ständigen und raschen Weiterentwicklung. Mittels Diagnostik, Prävention und Therapie sind Fachärzte heute in der Lage sehr viele Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und ermöglichen so eine effektive und schonende Therapie. Moderne diagnostische Verfahren sind hier unumgänglich. Die enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Gastroenterologie, Endoskopie, Kardiologie und Radiologie des Krankenhauses Mechernich, den Fachkollegen im MVZ und Ärztehaus, sowie dem Institut für Pathologie am Krankenhaus Düren ermöglichen es Facharzt Dr. Norbert Seeger, diese moderne Technik auf dem aktuellen Kenntnisstand zu halten.

Leistungsspektrum

Magen-Darm

  • Sonographie der Bauchorgane und der Nieren (GE Vivid S5)
  • Magenspiegelung (Chip-Endoskopie, NBI-Verfahren, HD-Technik, Zoom-Technik)
  • Darmspiegelung (Chip-Endoskopie, NBI-Verfahren, HD –Technik, Zoom-Technik)
  • Polypektomie und Mucosektomie (Endo-cut)
  • Chromoendoskopie, APC-Koagulation (Methylen, Indigo, Essigsäure)
  • H2-Atemtest (Merkzettel zum Download)


Herz

  • EKG
  • Ergometrie (Fahrrad-Belastungs-EKG)
  • Farbcodierte Duplexechocardiographie (Ultraschall des Herzens)
  • Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung
  • Lungenfunktion


Gefäße

  • Arterienuntersuchung (Doppler-, farbcodierte Duplexsonographie)
  • Venenuntersuchung (Doppler-, farbcodierte Duplexsonographie)
  • Knöchel-Arm-Index-Bestimmung
  • Varizendiagnostik, Phlebothrombosediagnostik


Schilddrüse

  • Ultraschalldiagnostik
  • Hormonbestimmung

Neben diesen Untersuchungsmethoden stehen wir Ihnen gerne beratend und informierend in Fragen der Vorsorge, Früherkennung, Ernährung, Reisemedizin etc. zur Verfügung.
In Fragen des Qualitätsmanagement richten wir uns nach dem QM-Verfahren QU-NO der Kassenärztlichen Vereinigung.
Um hygienisch einwandfrei zu arbeiten richten wir uns streng nach den Richtlinien unserer Fachgesellschaften bzw. des Robert Koch-Institutes und werden regelmäßig von unabhängigen Laboratorien überprüft.

Orthopädie

Björn C. Orth ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im MVZ am Kreiskrankenhaus Mechernich. In enger Kooperation mit Kollegen im MVZ und im Krankenhaus Mechernich bietet er ein breites Leistungsspektrum an.

Leistungsspektrum

Das Leistungsspektrum umfasst die Untersuchung, Diagnostik und konservative Therapie von akuten, chronischen, entzündlichen, posttraumatischen, verschleißbedingten oder im Wachstum entstehenden Erkrankungen (z. B. bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen) des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates (sämtliche Gelenke, Wirbelsäule und umgreifende Muskeln und Bänder).

Ambulante orthopädische Operationen:

  • arthroskopische Operationen am Knie- und Schultergelenk
  • fußchirurgische Operationen (DAF-Zertifikat Fusschirurgie)

Ambulante röntgengestützte Interventionen:

  • Infiltrationstherapie an der Wirbelsäule mit PRT-Behandlung, Facetteninfiltrationen und epiduralen Injektionen
  • Sonographie der Gelenke und der umgreifenden Muskeln, Sehnen und Bänder
  • Säuglings-Sonographien/Hüftgelenks-Dysplasie-Screening
  • Versorgung mit orthopädischen Heil- und Hilfsmitteln wie Bandagen, Mieder und Orthesen inklusive Einlagenversorgung (Anfertigung und Anpassung durch Orthopädietechniker)
  • Hyaluronsäurebehandlung

Überwassermassage

Sie leiden unter Schmerzen, Verspannungen oder chronischen Beschwerden?
Mit dem Wellsystem Medical_Plus bieten wir Ihnen ein neuartiges Therapiekonzept. Die besonders schonende Behandlung mittels wärmender Wasserstrahlmassage erzielt einen positiven Effekt in vielfätiger Weise:

  • Schmerzlinderung
  • Lockerung von Muskelverspannungen
  • Optimierung des Muskeltonus
  • lokale Durchblutungs- und Stoffwechselsteigerung
  • venöse und lymphatische Entstauung
  • Lockerung des Unterhautzellgewebes
  • Entspannung des vegetativen Nervensystems
  • verbesserte Durchblutung der inneren Organe

Die Massage ist schmerzfrei, belastet nicht Ihren Kreislauf und hat keine Nebenwirkungen. Die Behandlung können Sie beliebig oft wiederholen.

So funktioniert die Wasserstrahlmassage:

Die Behandlung erfolgt auf einer Entspannungsliege, die mit Wasser gefüllt ist. Die Wärme des Wassers (ca. 31-33 Grad) sowie die Massageregionen sind über eine Handsteuerung regulierbar. So sind sowohl punktuelle Massagen als komplette Körpermassagen möglich.
Um einen anhaltenden positiven Effekt herbeizuführen, ist eine Behandlung von mindestens sechs Sitzungen empfehlenswert.
Eine Anwendung dauert 15 Minuten und wird mit 10 Euro berechnet. Der Erwerb einer 10er-Karte inkl. einer kostenlosen Anwendung ist bei uns möglich.

Schenken Sie Entspannung!

Verschenken Sie einen Gutschein für eine entspannende und wärmende Überwassermassage.
Geschenk-Preis: 3x15-Minuten-Anwendungen für 25 Euro

Radiale Stoßwellentherapie

Leiden Sie auch unter Beschwerden an Muskel- und Sehnenansätzen?
Das nicht-invasive Verfahren der radialen Stoßwellentherapie (RSWT) setzen wir im MVZ am Kreiskrankenhaus erfolgreich zur gezielten Schmerztherapie und Muskelentspannung ein.

Wir behandeln u. a. Krankheitsbilder wie:

  • Sehnenansatzreizung an der Schulter mit Verkalkung
  • Tennis- oder Golferellenbogen
  • Fußsohlensehnenplattenreizung (Fersensporn)
  • Beseitigung von Verhärtungen in der Muskulatur
  • (myofasziale Triggerpunktbehandlung)

Nach jeder Anwendung verbessert sich die Durchblutung und Heilungsvorgänge werden beschleunigt.

Die Therapie ist eine rein äußerliche Anwendung ohne Nebenwirkungen. Gezielte Druckwellen werden über den Schallkopf direkt in das schmerzende Gewebe geleitet. Verkalkungen werden so zerstört, entfernt und Schmerzen gleichzeitig erfolgreich gelindert. Die richtige Schmerzlokalisierung ist ausschlaggebend für den Therapieerfolg. Ein ausführliches Gespräch sowie eine umfassende Untersuchung durch Ihren Facharzt sind daher Teil des Therapiekonzeptes.

Eine Behandlung dauert pro Sitzung etwa 10 Minuten und wird mit 45 Euro berechnet. Die Anzahl der Sitzungen ist abhängig von der Diagnose. Unser Facharzt bespricht gerne mit Ihnen die optimalen Therapie.
Wir beraten Sie gerne zu weiteren Anwendungsgebieten und informieren Sie über die Behandlungskosten!

Chirurgie und Unfallchirurgie

Facharzt Thomas Neuhaus im MVZ am Kreiskrankenhaus Mechernich untersucht Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des gesamten Fachgebietes der Chirurgie/Unfallchirurgie und veranlasst eventuell erforderliche Spezialuntersuchungen. Wenn die Diagnose klar ist, wir entschieden, ob eine Operation erforderlich ist und wo sie durchgeführt werden soll. Oft kann man auch ohne Operation ein gutes Behandlungsergebnis erreichen.
Viele ambulante Operationen führt unser Facharzt selbst durch, narkosepflichtige Eingriffe davon im AOPZ Zülpich. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Kollegen im MVZ und im Krankenhaus Mechernich. Von diesen kurzen Wegen profitieren unsere Patientinnen und Patienten!

Leistungsspektrum

Chirurgie/Unfallchirurgie und Orthopädie:

  • Diagnostik und Behandlung aller Verletzungen
  • Sportverletzungen des gesamten Bewegungsapparates
  • Nachbehandlung nach operativen Behandlungen
  • Labortests
     


Igel:

  • Nervenwurzelblockade
  • Sportmedizin
  • Stoßwellenbehandlung
  • Hydrojet
  • FD-Liege (Zukunft) – Lösen von Verspannungen, Reduktion chron. Schmerzen, Gesäß, Rücken, Genick, Erhöhung der Flexibilität und Bewegungsfreiheit
  • Hyalurontherapie
  • PRP/ACP Therapie (Eigenblutbehandlung bei Arthrose, Sehenasatzentzündungen, Schleimbeutelentzündungen)
  • Kinesiotape
  • Kryotherapie-Kälteanwendung (Zukunft)
  • Spez. Schmerztherapie
  • Akupunktur
  • Vitaminhaushalt-Diagnostik und Behandlung (Vitamin D, Vitamin B-Komplex)



Bauchchirurgie/Proktologie:

  • Leistenbruch
  • Schenkelhernie
  • Nabelhernie
  • Hämorrhoidalleiden
  • Analvenenthrombosen
  • akuter und chronischer Sinus pilonodalis/Steißbeinfistel
  • Feigwarzen
     

Sonographie


Konservative und operative moderne Wundbehandlung

Handchirurgie:

  • Karpaltunnelsyndrom
  • schnellender Finger(TVS)
  • Daumensattelgelenkarthrose
  • Fingergelenkarthrose
  • Handgelenkarthrose
  • Ganglion
  • Reizerscheinungen (Tennis- Golferellenbogen)
     

Operationen: (in lokaler Betäubung im MVZ und mit Narkose im AOPZ)

  • Metallentfernungen
  • Hauttumoren mit plastisch ästhetischer Rekonstruktion (Atherome, Abszesse, Lipome, Naevi, Basalzellcarzinome) mit histolpathologischer Kontrolle
  • Kniespiegelung/Arthroskopie
  • Fußchirurgische Operationen
  • Bauchchirurgische- und proktologische Operationen
     

Chirotherapie/Manuelle Medizin:

  • Diagnostik und Behandlung

 

Gutachten/Zweitmeinung


Fußsprechstunde:

  • Einlagenversorgung
  • eingewachsender Zehennagel
  • Nagelbettentzündungen
  • Plantarfasciitis
  • Ganglion
  • M. Ledderhose
  • Sehen- und Nervenreizungen
  • Hallux valgus
  • Hallux rigidus
  • Zehenfehlstellungen
  • Metartarsalgie
  • M. Norton
  • Achillodynie
  • Tarsaltunnelsyndrom
  • diabetische Fußsyndrom


Kniesprechstunde:

  • Meniskusverletzungen
  • Arthrose
  • Knorpelchirurgie
  • Schleimbeutelentzündungen
  • Exostosenabtragung
  • Entfernung freier Gelenkkörper
  • Naht der Quadrizeps/Patellasehen
  • Entfernung von Narbensträngen-Plicasyndrom

Ihre Ansprechpartner

Thomas Neuhaus

FacharztMVZ am Kreiskrankenhaus

Dr. med. Norbert Seeger

FacharztMVZ am Kreiskrankenhaus

Björn C. Orth

FacharztMVZ am Kreiskrankenhaus

Cornelia Steffens

Medizinische Fachangestellte

So finden Sie uns

MVZ am Kreiskrankenhaus Mechernich

Stiftsweg 1753894 Mechernich

Hinweis zum Datenschutz

Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieser Karte.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt. Zur Datenschutz­erklärung von Google

Übersicht