Notrufnummer: 112

Rettungsdienst bei Notfällen und lebensbedrohlichen Erkrankungen.

Ärztlicher Notdienst: 116 117

Bei Erkrankungen, die nicht lebensbedrohlich sind. Täglich 24 Stunden erreichbar.

Arztnotrufzentrale: 0180 / 50 44 100

Krankenhaus Mechernich

Krankenhaus Mechernich

Im Krankenhaus Mechernich erfahren Patienten jeden Alters in 13 Kliniken und 10 Zentren eine moderne Schwerpunkt- und 24/7 Notfallversorgung.

Krankenhaus Schleiden

Krankenhaus Schleiden

Das Krankenhaus Schleiden sichert die medizinische Versorgung der Menschen im Süden des Kreises Euskirchen. Jährlich versorgen unsere rund 200 Mitarbeiter Patienten in insgesamt sieben Fachkliniken.

VIVANT-Pflegedienst

VIVANT-Pflegedienst

Examiniertes Pflegepersonal von Vivant übernimmt die pflegerische Hilfe im häuslichen Umfeld für pflegebedürftigen Senioren.

MVZ

MVZ

In unseren medizinischen Versorgungszentren in Mechernich (Orthopädie, Unfallchirurgie & Innere Medizin) und Schleiden-Olef (Innere Medizin & Gynäkologie) bieten wir Ihnen ein umfassendes ärztliches Versorgungsspektrum an.

Sozialpädiatrisches Zentrum

Sozialpädiatrisches Zentrum

Kompetenzzentrum zur Untersuchung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Auffälligkeiten in der motorischen, sprachlichen und/oder geistigen Entwicklung, emotionalen Störungen, Verhaltensauffälligkeiten oder mit Schulproblemen.

Brabenderklinik Zülpich

Brabenderklinik Zülpich

In unserer Brabenderklinik erfahren ältere Menschen eine individuelle Geriatrische Rehabilitation, sodass sie möglichst schnell wieder selbständig werden und ihr gewohntes Leben zu Hause aufnehmen können.

Stationäre Seniorenpflege

Stationäre Seniorenpflege

An drei Standorten im Kreis Euskirchen bieten wir Dauer- und Kurzzeitpflege in unseren modern ausgestatteten Einrichtungen an.

Akutgeriatrie
Kardiologie
Orthopädie

Karriere in der Pflege

Ausbildung

Ausbildung

Im stationären und ambulanten Pflegebereich sowie in unserer Schule für Pflegeberufe bieten wir eine pflegerische Ausbildung auf hohem Niveau.

Karriere im ärztlichen Dienst

Orientierung und Weiterbildung

Fortbildungs­institut ISNP

Fortbildungsinstitut ISNP

In unserem speziell eingerichteten Institut für medizinische Simulation, Notfalltraining und Patientensicherheit bereiten qualifizierte Trainer unsere Kollegen auf Notfallsituationen vor.

Qualitätsmanagement

Bewegen – Verändern – Lernen

Organisationsentwicklung

Unsere Krankenhäuser sind komplexe Dienstleistungsbetriebe. Sie durchlaufen permanent Veränderungsprozesse, weil sich Rahmenbedingungen und Gesetzgebungen fortlaufend ändern.

Alles ist in Bewegung. Reorganisation, Veränderungsprozesse und Zukunftsgestaltung sind jeden Tag präsent. Wir stärken unsere Mitarbeitenden, indem wir jene Projekte begleiten und leiten, die der Optimierung von Prozessen sowie der Einführung  innovativer Ansätze dienen.

Die Organisationsentwickung unterstützt die Geschäftsführung bei der Erarbeitung, Weiterentwicklung und Umsetzung strategischer Entscheidungen und setzt diese Vorgaben in die klinische Praxis um. Strukturen, Vorlagen, Dokumentationen und Anleitungen helfen dabei, dies klar zu regeln. Dadurch schaffen wir die Voraussetzungen, um einen dauerhaften unternehmerischen Erfolg sowie eine hohe Patientenzufriedenheit zu sichern.

Qualitätsmanagement

Die Krankenhäuser Mechernich und Schleiden haben ein integriertes, umfassendes Qualitäts­managementsystem aufgebaut, das seit 2014 nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert ist.

Das Qualitätsmanagement strukturiert und verbessert systematisch Abläufe und bietet allen Beteiligten mehr Transparenz. Durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess können unsere Mitarbeitenden eigenständig in ihren Abteilungen und Teams an Verbesserungen in ihrem Verantwortungsbereich und in ihrem Umfeld arbeiten.

Neben dem standortübergreifenden DIN ISO-Zertifikat werden klinikbezogene weitere Auszeichnungen und Zertifikate durch die Fachgesellschaft regelmäßig bestätigt. Die gesetzliche Grundlage für unser Qualitätsmanagement ist Paragraph § 135 a SGB V.

Risikomanagement

Im Bereich Risikomanagement untersuchen wir vorausschauend klinische Abläufe und Strukturen auf mögliche Risiken. Die Verantwortlichen analysieren und bewerten diese Risiken und erarbeiten präventive Maßnahmen.

Die Krankenhäuser Mechernich und Schleiden erfüllen die gesetzlichen Anforderungen zur Verbesserung der Patientensicherheit und haben klare Vorgaben für ein klinisches Risikomanagement- und Fehlermeldesystem.

Grundlagen unserer Risikomanagementstrukturen sind das Patientenrechtegesetz, die aktuellen Beschlüsse des gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) sowie die ISO 31000 und die ÖNORM D 4900ff.

Qualitätssicherung

Unsere Krankenhäuser nehmen an allen gesetzlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen nach §135a SGB V teil. Die Ergebnisse werden im klinikinternen Dialog bearbeitet sowie im gesetzlichen Qualitätsbericht nach §137 SGB V veröffentlicht.

Sarah Lückenbach

Leitung Organisation und QualitätsmanagementKreiskrankenhaus Mechernich GmbH