
Dr. med. M. Enes Gündüz
Krankenhaus Schleiden
Vita
2007-2013 | Studium der Humanmedizin Medizinische Universität Innsbruck |
2013-2019 | Assistenzarzt für Neurochirurgie Klinikum Ingolstadt, Klinik für Neurochirurgie |
2019-2020 | Facharzt für Neurochirurgie Klinikum Ingolstadt, Klinik für Neurochirurgie |
2020-2022 | Facharzt für Neurochirurgie Universitätsklinikum Köln, Klinik für Stereotaxie und Funktonelle Neurochirurgie (Direktorin: Prof. V. Visser-Vandewalle) |
2022-2023 | Stv. Fachbereichsleiter Schmerz/Spastik Universitätsklinikum Köln, Klinik für Stereotaxie und Funktonelle Neurochirurgie (Direktorin: Prof. V. Visser-Vandewalle) |
seit September 2023 | Leitender Oberarzt und Leiter der Sektion Neuromodulation Krankenhaus Schleiden, Klinik für Schmerztherapie |
Januar 2025 | Zusatzbezeichnung “Spezielle Schmerztherapie” |
Auszeichnungen
2009/2010 und 2011/2012 | Erhalt des Leistungsstipendiums der Medizinischen Universität Innsbruck |
2015 | Bester Vortrag der Sektionstagung Schmerz der DGNC Thema: SCS und Angina Pectoris: Hat diese Therapie eine Zukunft? |
2021 | Bester Vortrag der Sektionstagung Funktionelle Neurochirurgie der DGNC Thema: Trigeminal Neuralgia in german support groups on Facebook: How often is neuromodulation mentioned? |
Auslandsaufenthalte
Wintersemester 2010/2011 | Universität Hacettepe, Medizinische Fakultät, Ankara, Türkei Auslandssemester im Rahmen des „Erasmus“ Projektes |
Mai-Juli 2013 | University of Sydney, Royal Prince Alfred Hospital, Gynaecology and Obstetrics, Australien Internship (Praktisches Jahr) |
Zertifikate
- Spezielle Schmerztherapie 80-Stunden Seminar nach dem Curriculum der Bundesärztekammer
- Personenzertifikat „Spezielle neurochirurgische Schmerztherapie“
- Multifidus-Stimulation (Re-activ8): Physician Certification
- EU-DSGVO mit Abschlussprüfung 20.8.21
- MDR (Medical Devices Regulatory)-Zertifikat mit Abschlussprüfung 10/21
- GCP-Kurs 2020 bzw. 2021 und 2022
- Strahlenschutz (Kenntniskunde) 12/2022
- Strahlenschutz Spezialkurs für Fachkunde 07/2023
- Fachkunde Strahlenschutz Röntgendiagnostik
- Interventioneller Schmerztherapeut (IGOST)
Wissenschaftliche Arbeiten/Publikationen
„Hat die Neurostimulation (SCS) bei Angina Pectoris eine Zukunft?“
Gündüz ME, Schmutzler M, Asgari S
Ambulante Fachzeitschrift für Neurochirurgie, Huttenscher Verlag. 2016 https://www.huttenscherverlag507.de/wp-content/uploads/2022/09/zfanch0116online.pdf
“Connectivity in Deep Brain Stimulation for self-injurious behavior: multiple targets for a common network?”
Front Hum Neurosci. 2022 Aug 24;16:958247. doi: 10.3389/fnhum.2022.958247. PMID: 36092644; PMCID: PMC9448926.
Evaluating the Readability, Quality and Reliability of Online Patient Education Materials on Spinal Cord Stimulation
Gündüz ME, Matis G, Özduran E, Hanci V
Accepted 07/2023 Turkish Journal of Neurosurgery
Dose escalation in intrathecal baclofen therapy based on disease etiology: can an a priori target dose be established? A ten-year follow-up study and review of the literature.
Gündüz ME, Haak F, Visser-Vandewalle V, Matis G
Accepted 09/2023, Journal for Spinal Cord Medicine
Reviewer in Journal „The herbal medicine“ (Pubmed indexed, peer-reviewed journal with >3 Impact factor) seit 2023
Kontakt
Krankenhaus Schleiden
Am Hähnchen 36
53937 Schleiden