So schützen wir Sie und uns – mit zielgerichteten Maßnahmen
Besuchsregelungen
- Zugangsvoraussetzung ist ein zuvor an dem Tag des Besuchs durchgeführter Coronaselbsttest mit negativem Ergebnis. Die Durchführung ist auf Verlangen zu versichern. (§ 4 CoronaSchVO, Stand: 23.12.2022)
Bei einem positiven Befund ist der Besuch in unserem Krankenhaus nicht möglich. Auch bei grippeähnlichen Symptomen bitten wir Sie von einem Besuch abzusehen. - Die täglichen Besuchszeiten sind von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Ausnahme Intensivstation: 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr und nach Vereinbarung sowie Isolierstation 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
- Pro Patientenzimmer sind mehrere Besucher erlaubt. Bitte achten Sie dennoch, wenn möglich, auf den gebotenen Mindestabstand.
- Im gesamten Krankenhausgebäude, auch in den Patientenzimmern, gilt weiterhin die FFP2-Maskenpflicht.
- Wir bitten um die kontinuierliche Einhaltung der Hygieneregeln.
Kinderstation:
Die Besuchsregelung gilt im Wesentlichen auch für die Kinderstation (K3). Betreuungsbedürftige Kinder dürfen natürlich weiterhin ein Elternteil als kontinuierliche Begleitperson im Krankenhaus haben. Wichtig: Der Elternteil muss ein negatives Testergebnis vorlegen und darf das Krankenhaus während dieser Zeit nicht verlassen.
Wäscheservice in Mechernich und Schleiden:
Dinge, die Sie für Ihren Angehörigen mitbringen, können bei Bedarf an der Zentrale abgegeben werden.
Mo–Fr von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Sa–So von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Benutzte Wäsche wird bei Bedarf zum Austausch von Mitarbeitern der Eingangskontrolle bzw. der Station an die Zentrale gebracht.
Abstandsregelung

Bitte halten Sie mindestens 1,5 m Abstand zu anderen Personen.
Corona-Tests

Im Rahmen der vorstationären Aufnahme werden alle Patient*innen aufgrund gesetzlicher Vorgaben einem PCR-Test unterzogen (auch bei nachweislicher Impfung).
Einlasskontrolle

Bitte denken Sie daran folgenden Nachweis mitzubringen:
- einen negativen Schnelltest, ausgestellt von einem öffentlichen Testzentrum
Eine Übersicht der Standorte finden Sie auf dem Corona-Portal des Kreises Euskirchen.
Händehygiene

Am Haupteingang sowie in den Ambulanzen, vor den Stationen sowie in den Patientenzimmern ist eine gründliche Händedesinfektion verpflichtend.
Maskenpflicht

Bitte beachten Sie, dass in unserem Krankenhaus eine kontinuierliche FFP2-Maskenpflicht gilt (auch in den Patientenzimmern!).
Wegeführung und Isolationsbereiche

- Gehen Sie bitte vom Eingang auf dem kürzesten Weg zur Station und verlassen Sie diese auf dem gleichen Weg. Abstandsregelungen und Maskenpflicht sind auch in den Aufzügen und Treppenhäusern zu beachten. Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit das Treppenhaus. Nach Beendigung des Besuches verlassen Sie das Krankenhaus möglichst auf direktem Wege.
Isolation im Infektionsfall
Es gibt räumlich wie personell eine strikte Trennung in COVID(+)- und COVID(-)-Bereiche für stationäre und ambulante Patienten unserer Krankenhäuser.
Aufgrund der umfassenden Schutzmaßnahmen ist es für uns problemlos möglich, operative Eingriffe durchzuführen und Patienten auch ambulant zu behandeln. Sie brauchen daher nicht besorgt zu sein, sich evtl. mit dem Corona-Virus in unseren Krankenhäusern zu infizieren.
Notfälle mit typischen Corona-Symptomen werden in gesonderten Bereichen untergebracht. Die Wege und Beschilderungen sind entsprechend gekennzeichnet. In Notfällen oder bei Geburten ist die Behandlung unter spezieller Schutzausrüstung für das Personal bereits zum Standard geworden. Tritt während des nachfolgend stationären Aufenthaltes ein positives Testergebnis auf, wird die/der betroffene Patientin/Patient umgehend isoliert.
Weiterführende Informationen zur aktuellen Lage- und Risikobewertung
- Gesundheitsamt Euskirchen
Website mit aktuellen Meldungen zur Coronavirus-Entwicklung im Kreis Euskirchen
Hotline zum Coronavirus Telefon: 02251-15800 (Mo-Fr 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Informationsvideos zum Coronavirus, Hygienemaßnahmen, Impfungen vor Infektionen
- Robert-Koch-Institut
Aktuelle Entwicklungen und Risikobewertungen
- www.infektionsschutz.de
Informationsplattform der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- www.mags.nrw
Barrierefreie Plattform mit ausführlichen Informationen zum Coronavirus
Hotline des Landes NRW: 02 11 / 855 47 74
Bürgertelefon: 02 11 / 911 910 01
- www.bundesgesundheitsministerium.de
Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus