In unseren drei Altenpflegeeinrichtungen Liebfrauenhof Schleiden (102 Plätze), Brabenderstift Zülpich (61 Plätze) und Barbarahof Mechernich (65 Plätze) bieten wir alle Leistungen der Dauerpflege an.
Beim Wechsel in unsere Einrichtung legen wir großen Wert darauf, den Übergang vom eigenen Zuhause in die zunächst fremde Umgebung für neue Bewohner so einfach wie möglich zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit ihren Angehörigen ist uns daher äußerst wichtig – besonders in Fällen von Demenz oder Behinderung. Als direkte Ansprechpartner helfen sie uns nicht nur Gewohnheiten, Besonderheiten und Erfahrungen des neuen Bewohners kennenzulernen und zu verstehen. Der kontinuierliche Kontakt gibt auch den Angehörigen ein Gefühl der Vertrautheit.
Wohnen in Wohlfühl-Atmosphäre
Unser erfolgreiches Konzept beruht auf dem Gemeinschaftsgedanken. Die Bewohner sind in ihre Wohngruppe familienähnlich eingebunden. Sie nehmen gemeinsam ihre Mahlzeiten ein und setzen sich nach Belieben zu einem Plausch oder einem Gesellschaftsspiel zusammen – im Sommer bevorzugt auf einer der Terrassen.
Alle Zimmer sind sehr geräumig und natürlich barrierefrei. Wir begrüßen das Mitbringen von eigenen Möbeln und das Ausstatten mit persönlicher Wäsche. Gerne kann auch die pflegegerechte Ausstattung unserer Einrichtungen komplett genutzt werden. Ausgewählte Wohn-Accessoires auf den Fluren oder in den Gemeinschaftsräumen wecken Erinnerungen an früher und zählen zu unseren Einrichtungskonzepten. Gemütliche Sitzgruppen laden zum Verweilen ein.
Neben den Hauptmahlzeiten steht unseren Bewohnern ein reichhaltiges Speise- und Getränkeangebot zur Verfügung, auf das sie jederzeit zugreifen können. Gerne berücksichtigen wir auch Sonderwünsche bezüglich des Essens oder der Wohnsituation. Bei Bedarf bieten wir auch Wunschkost an.
Die Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch unser engagiertes und gut ausgebildetes Personal. Die Freizeitbetreuung übernehmen der Sozialdienst, die Betreuungsassistenten und ehrenamtliche Helfer. Auf Wunsch sind auch Seelsorger immer für ein Gespräch da.
Das besondere Plus für alle: Sollte ein stationärer Krankenhausaufenthalt nötig werden, arbeiten wir eng mit dem verbundenen Krankenhaus Schleiden Schleiden und dem Krankenhaus Mechernich zusammen.
Würdevoller und individueller Abschied
Selbstverständlich begleiten wir unsere Bewohner auch auf ihrem "letzten Weg". Alle pflegenden Mitarbeiter sind bei uns in Palliativer Pflege und Betreuung geschult. Sie begegnen unseren Bewohnern mit großem Respekt und ermöglichen ihnen eine würdevolle letzte Lebensphase. Auf Wunsch und nach Rücksprache mit den Bewohnern und deren An- und Zugehörigen kontaktieren wir gerne den ehrenamtlichen Hospizdienst, der regelmäßige Besuche in unserer Einrichtung anbietet und durchführt. Auch die Wohnraumathmosphäre wird auf individuellen Wunsch gestaltet.