2. Herzkatheterlabor geht in Betrieb
Zweiter Linksherzkathetermessplatz erweitert Behandlungskapazitäten für kardiologische Patienten

Seit Anfang Juli 2022 ist der zweite Linksherzkathetermessplatz am Krankenhaus Mechernich in Betrieb. Nach etwa einem Jahr Bauzeit ist mit einer Gesamtinvestition von ca. 1,8 Millionen Euro ein hochmoderner Neubau entstanden, der zusätzliche räumliche und medizintechnische Kapazitäten für eine moderne Akutversorgung kardiologischer Patientinnen und Patienten in der Region bietet. Während der Katheteruntersuchung können diese in einem besonders schonenden Verfahren untersucht und direkt behandelt werden. Stent-Implantationen sowie moderne Ablationsverfahren zählen dabei zum festen Behandlungsrepertoire des kardiologischen Ärzteteams um den erfahrenen Internisten Dr. Peter Wirtz, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Rhythmologie.
Aufgrund der gestiegenen Behandlungszahlen geriet das bisherige Herzkatheterlabor, das von der Klinik für Kardiologie und Rhythmologie in Kooperation mit der Praxis für Innere Medizin Euskirchen genutzt wird, an seine Kapazitätsgrenze.
Für Dr. Peter Wirtz ist die Erweiterung daher eine zukunftsorientierte Investition, die dem demografischen Wandel und dem Spektrum modernster kardiologischer Eingriffe Rechnung trägt. „Die Klinik für Kardiologie und Rhythmologie ist mehr denn je in der Lage, Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzrhythmusstörungen optimal zu behandeln und ist dabei personell wie apparativ sprichwörtlich am Puls der Zeit“, betont Chefarzt Dr. Wirtz.