1. Eifeler Schmerztag 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen,
Chronischer Schmerz ist auf dem Vormarsch – die Prävalenz steigt ebenso wie die Zahl vorzeitiger Berentungen. Chronischer Schmerz ist nicht nur eine große Belastung für Betroffene, sondern auch mit hohen gesellschaftlichen Kosten verbunden.
Die Klinik für Schmerztherapie in Schleiden ist der führende regionale Akteur auf diesem Gebiet und bietet seit über einem Jahr zusätzlich eine spezialisierte Sektion für Neuromodulation an.
Mit dem 1. Eifeler Schmerztag möchten wir Ihnen einen fundierten Einblick in die Komplexität chronischer Schmerzen und ihrer Behandlung ermöglichen. Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie eine lösungsorientierte Schmerztherapie in einem interdisziplinären und multimodalen Setting effektiv umgesetzt werden kann. Dafür konnten wir hochqualifizierte Referentinnen und Referenten aus sämtlichen Bereichen der Schmerztherapie gewinnen – von High-Tech bis High-Skills.
Wann? 9. & 10. Mai 2025
Wo? Parkhotel Euskirchen
Ein besonderes Highlight: Neben klassischen Vorträgen bieten wir Ihnen praxisnahe Hands-on-Workshops, die Ihnen wertvolle Erkenntnisse für Ihre tägliche Arbeit liefern. Zudem laden wir Sie herzlich zu unserem „Meet the Experts“-Abendessen am Freitag ein – eine Gelegenheit zum persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre.
Am Samstag erwarten Sie drei spannende Sessions, in denen wir ein breites Themenspektrum mit aktuellen Fragestellungen aus der Schmerztherapie abdecken.
Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen und inspirierenden 1. Eifeler Schmerztag mit Ihnen!
Programm
Freitag 9. Mai 2025
(Die Hands-on-Workshops am Freitag sind für Ärzte Kostenpflichtig – weitere Infos finden Sie unter „Kosten“.)
15.00 Uhr | Eröffnung 1. Eifeler Schmerztag Patientenvortrag Multimodale Schmerztherapie Andreas Jelitto |
16.00 Uhr | Öffnung der Teilnehmer-Registrierung (Hands-on-Workshop) (medizinisches Fachpersonal) |
16.20 Uhr | Begrüßung Dr. med. M. Enes Gündüz |
16.20 Uhr | Hands-on-Workshop SCS (Ärzte/MFA/Physio: Separate Anmeldung erfoderlich) Dr. med. M. Enes Gündüz |
17.00 Uhr | Hands-on-Workshop Taping (Ärzte/Physio: Separate Anmeldung erforderlich) Stefan Kremer, Andreas Jelitto |
19.30 Uhr | Abendessen – Meet the Experts (im Hotelrestaurant) Separate Anmeldung, kostenpflichtig, begrenzte Teilnehmerzahl, first come – first serve |
Ende der Veranstaltung ist gegen 22.00 Uhr.
Samstag 10. Mai 2025
9.00 Uhr | Öffnung der Teilnehmer-Registrierung (medizinisches Fachpersonal) |
9.20 Uhr | Begrüßung Andreas Jelitto |
9.30 Uhr | Session 1 – Netzwerk Schmerztherapie Vorsitz: Arvid Bonn |
20 Min. | Physiotherapie im Netzwerk Stefan Kremer |
20 Min. | Palliativmedizin im Netzwerk Arvid Bonn |
20 Min. | IMST – „Multimodal“ mit Leben füllen Andreas Jelitto |
Diskussion | |
10.45 Uhr | Kaffeepause – Industrieausstellung – Netzwerken |
11.30 Uhr | Session 2 – Entwicklungen in der Schmerztherapie Vorsitz: Dr. med. M. Enes Gündüz |
30 Min. | Cannabinoide in der Schmerzmedizin – Sinnvolles und Sinnloses Prof. Dr. med. Justus Benrath |
30 Min. | Neuromodulation – Eine wirkungsvolle Option Dr. med. M. Enes Gündüz |
30 Min. | Highlight-Vortrag Sex matters – Schmerztherapie bei Männlein und Weiblein Priv. Doz. Dr. Kai-UweKern |
Diskussion | |
13.15 Uhr | Mittagessen – Industrieausstellung – Netzwerken |
14.30 Uhr | Session 3 – Die Kraft der Schmerztherapie Vorsitz: Andreas Jelitto |
30 Min. | Trauma – Von Machtlosigkeit zu Selbstwirksamkeit Christina Bartoschek |
30 Min. | Kommunikation mit dem schwierigen Patienten Andreas Jelitto |
60 Min. | Highlight-Vortrag Befund und Befinden – Eine Reise Dr. Paul Nilges |
Diskussion |
Ende der Veranstaltung ist gegen 17.00 Uhr.
Referenten:
- Prof. Dr. med. Justus Benrath, Oberarzt, Leiter der Schmerzmedizin
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie / BG Klinik Tübingen - Avrid Bonn, Oberarzt
Abteilung Anästhesie und operative Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin / Marien-Hospital Euskirchen - Dr. med. M. Enes Gündüz, Leitender Oberarzt Sektion Neuromodulation
Klinik für Schmerztherapie / Krankenhaus Schleiden - Christina Bartoschek, Diplom Pädagogin, Trauma-Fachberaterin
Abteilung für Jugend und Familie / Kreis Euskirchen - Andreas Jelitto, Chefarzt, Leiter Regionales Schmerzzentrum DGS
Klinik für Schmerztherapie / Krankenhaus Schleiden - Priv. Doz. Dr. med. Kai-Uwe Kern
Facharzt für Anästhesie und Allgemeinmedizin, Spezielle Schmerztherapie - Stefan Kremer, Leiter TheraFit
Gesundheitsökonom (M.A.) / Qualitäts- & Risikomanagement / DOSB Sportphysiotherapeut - Dr. Paul Nilges
Psychologischer Psychotherapeut (VT), Schmerzpsychotherapie
Kosten
Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen auf maximal 120 Personen begrenzt. Daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung, spätestens jedoch bis zum 30. April 2025. Die Zusagen erfolgen in der Reihenfolge des Anmeldedatums.
Kosten am Freitag (Samstag kostenfrei)
Die Unkosten für alle drei Hands-on-Workshops am Freitag betragen für ärztliche Teilnehmende insgesamt 39,00 Euro pro Person. Bitte melden Sie dies im Formular mit an.
Die Unkosten für das Abendessen am Freitag im Parkhotel Euskirchen betragen 49,00 Euro pro Person. Bitte melden Sie dies im Formular mit an.
Bitte überweisen Sie die Kosten bis spätestens zum 30. April 2025 an:
Volksbank Euskirchen eG
IBAN: DE41 3826 0082 0200 9160 18
BIC: GENODED1EVB
Verwendungszweck: Eifler Schmerztag 2025 +Vor- und Nachname des Teilnehmers
Anmeldung
Anmeldung für Medizinisches Fachpersonal: Link
Mehr Infos und Anmeldung zum Patientenvortrag “Multimodale Schmerztherapie”: Link
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich gerne in unserem Sekretariat:
Tel.: 0 24 45 / 87-106
E-Mail: schmerztherapie@kkhm.de
Hotelzimmerreservierung
Für die Veranstaltung wurde ein begrenztes Zimmerkontingent im Parkhotel Euskirchen reserviert. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Zimmerbuchung direkt beim Hotel erfolgen muss und nur bis zum 18.04.2025 verfügbar ist. Bitte nehmen Sie Ihre Buchung frühzeitig vor, um sich ein Zimmer zu sichern. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Organisation der Zimmerbuchungen nicht über uns läuft und möchten Sie daher bitten, die Reservierung eigenständig vorzunehmen.
Welcome Parkhotel Euskirchen
Alleestraße 1, 53879 Euskirchen
Tel.: 0 22 51 / 77 50
www.welcome-hotels.com/euskirchen
Anreise
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt bis zum Bahnhof in Euskirchen. Für die Anreise mit dem Auto stehen Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage des Hotels sowie am Bahnhof zur Verfügung.
Sponsoren
- Abbott 3.000 Euro
- Avextra 1.500 Euro
- Betapharm 750 Euro
- Mainstay Medical 2.000 Euro
- Nevro 3.000 Euro
- Sandoz 750 Euro
- schwa-medico 750 Euro
- Stada 1.500 Euro
- Vertanical 1.500 Euro
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich gerne in unserem Sekretariat:
Tel.: 0 24 45 / 87-106
E-Mail: schmerztherapie@kkhm.de