Notrufnummer: 112

Rettungsdienst bei Notfällen und lebensbedrohlichen Erkrankungen.

Ärztlicher Notdienst: 116 117

Bei Erkrankungen, die nicht lebensbedrohlich sind. Täglich 24 Stunden erreichbar.

Arztnotrufzentrale: 0180 / 50 44 100

Krankenhaus Mechernich

Krankenhaus Mechernich

Im Krankenhaus Mechernich erfahren Patienten jeden Alters in 13 Kliniken und 10 Zentren eine moderne Schwerpunkt- und 24/7 Notfallversorgung.

Krankenhaus Schleiden

Krankenhaus Schleiden

Das Krankenhaus Schleiden sichert die medizinische Versorgung der Menschen im Süden des Kreises Euskirchen. Jährlich versorgen unsere rund 200 Mitarbeiter Patienten in insgesamt sieben Fachkliniken.

VIVANT-Pflegedienst

VIVANT-Pflegedienst

Examiniertes Pflegepersonal von Vivant übernimmt die pflegerische Hilfe im häuslichen Umfeld für pflegebedürftigen Senioren.

MVZ

MVZ

In unserem medizinischen Versorgungszentren in Mechernich (Orthopädie, Unfallchirurgie & Innere Medizin) bieten wir Ihnen ein umfassendes ärztliches Versorgungsspektrum an.

Sozialpädiatrisches Zentrum

Sozialpädiatrisches Zentrum

Kompetenzzentrum zur Untersuchung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Auffälligkeiten in der motorischen, sprachlichen und/oder geistigen Entwicklung, emotionalen Störungen, Verhaltensauffälligkeiten oder mit Schulproblemen.

Brabenderklinik Zülpich

Brabenderklinik Zülpich

In unserer Brabenderklinik erfahren ältere Menschen eine individuelle Geriatrische Rehabilitation, sodass sie möglichst schnell wieder selbständig werden und ihr gewohntes Leben zu Hause aufnehmen können.

Stationäre Seniorenpflege

Stationäre Seniorenpflege

An drei Standorten im Kreis Euskirchen bieten wir Dauer- und Kurzzeitpflege in unseren modern ausgestatteten Einrichtungen an.

Akutgeriatrie
Innere Medizin
Kardiologie
Orthopädie

Karriere in der Pflege

Ausbildung

Ausbildung

Im stationären und ambulanten Pflegebereich sowie in unserer Schule für Pflegeberufe bieten wir eine pflegerische Ausbildung auf hohem Niveau.

Karriere im ärztlichen Dienst

Orientierung und Weiterbildung

Fortbildungs­institut ISNP

Fortbildungsinstitut ISNP

In unserem speziell eingerichteten Institut für medizinische Simulation, Notfalltraining und Patientensicherheit bereiten qualifizierte Trainer unsere Kollegen auf Notfallsituationen vor.

  • Krankenhaus Schleiden
  • Krankenhaus Mechernich

Update Schmerztherapie – Neues Spektrum ab Herbst 2023

  • Fortbildung
22 Nov 202316.00 – 19.00 Uhr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
in der Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen ist die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie (IMST) die nachgewiesenermaßen erfolgreichste Behandlungsmethode gerade für schwierige Patienten. 
Mit dem Aufbau der Sektion Neuromodulation wird die Klinik für Schmerztherapie eine weitere sinnvolle und wichtige Erweiterung der Therapieoptionen – insbesondere für Patienten mit schweren somatischen Begleiterkrankungen – erhalten. Ziel der Veranstaltung ist die Darstellung der Grundzüge einer IMST und der Vermittlung der Methoden, der Indikationen und der Praxis der Neuromodulation.

Auch diesmal ist die Veranstaltung gerade für niedergelassene Ärzte sehr gut geeignet, um praxisrelevante Erkenntnisse in ansprechender Form 
vermittelt zu bekommen.

  • 22. November 2023
  • 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
  • Medienraum (EG), Krankenhaus Mechernich

Ich freue mich auf die bereits zweite diesjährige Fortbildung des Regionalen Schmerzzentrums DGS und sehe einer interessanten Veranstaltung mit Ihnen entgegen.

Andreas Jelitto
Chefarzt Klinik für Schmerztherapie
Krankenhaus Schleiden

 

Programm

16.00 UhrBegrüßung & Einführung in das Thema
Andreas Jelitto
16.15 UhrMultimodale Schmerztherapie – der Goldstandard
Andreas Jelitto
17.00 UhrNeuromodulation Hightech zum Nutzen des Patienten 
Dr. med. M. Enes Gündüz
17.45 UhrDiskussion
18.00 Uhrgemeinsamer Imbiss
 Ende der Veranstaltung ist gegen 19.00 Uhr.

 

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen erhalten Sie über unser Sekretariat, das auch gerne Ihre Anmeldung entgegen nimmt. 
Hinweis: Die Platzanzahl ist begrenzt! Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 16.11.2023: 

Telefon: 0 24 45 / 87-106
Fax: 0 24 45 / 87-167
E-Mail: schmerztherapie@kkhm.de


Die Zertifizierung von der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNo) für zwei Punkte ist beantragt. Bringen Sie bitte ihren EFN mit.