Update Schmerztherapie – Neues Spektrum ab Herbst 2023
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
in der Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen ist die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie (IMST) die nachgewiesenermaßen erfolgreichste Behandlungsmethode gerade für schwierige Patienten.
Mit dem Aufbau der Sektion Neuromodulation wird die Klinik für Schmerztherapie eine weitere sinnvolle und wichtige Erweiterung der Therapieoptionen – insbesondere für Patienten mit schweren somatischen Begleiterkrankungen – erhalten. Ziel der Veranstaltung ist die Darstellung der Grundzüge einer IMST und der Vermittlung der Methoden, der Indikationen und der Praxis der Neuromodulation.
Auch diesmal ist die Veranstaltung gerade für niedergelassene Ärzte sehr gut geeignet, um praxisrelevante Erkenntnisse in ansprechender Form
vermittelt zu bekommen.
- 22. November 2023
- 16.00 Uhr – 19.00 Uhr
- Medienraum (EG), Krankenhaus Mechernich
Ich freue mich auf die bereits zweite diesjährige Fortbildung des Regionalen Schmerzzentrums DGS und sehe einer interessanten Veranstaltung mit Ihnen entgegen.
Andreas Jelitto
Chefarzt Klinik für Schmerztherapie
Krankenhaus Schleiden
Programm
16.00 Uhr | Begrüßung & Einführung in das Thema Andreas Jelitto |
16.15 Uhr | Multimodale Schmerztherapie – der Goldstandard Andreas Jelitto |
17.00 Uhr | Neuromodulation Hightech zum Nutzen des Patienten Dr. med. M. Enes Gündüz |
17.45 Uhr | Diskussion |
18.00 Uhr | gemeinsamer Imbiss |
Ende der Veranstaltung ist gegen 19.00 Uhr. |
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen erhalten Sie über unser Sekretariat, das auch gerne Ihre Anmeldung entgegen nimmt.
Hinweis: Die Platzanzahl ist begrenzt! Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 16.11.2023:
Telefon: 0 24 45 / 87-106
Fax: 0 24 45 / 87-167
E-Mail: schmerztherapie@kkhm.de
Die Zertifizierung von der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNo) für zwei Punkte ist beantragt. Bringen Sie bitte ihren EFN mit.