
Barbarahof Mechernich
Ein Zuhause im Barbarahof
Gezielte Unterstützung durch unser Team
Im Bedarf kann seelsorgerische Unterstützung in Anspruch genommen werden. Externe Therapeuten, wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden unterstützen die Bewohner je nach individuellem Bedarf. Der zu pflegende Mensch steht immer im Mittelpunkt unseres Handelns. Das bedeutet, wir gehen in der Versorgung auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse sowie die Biografie unserer Bewohner ein.
Unsere Zimmer sind großzügig und barrierefrei gestaltet. Teilweise verfügen sie über einen eigenen Balkon. Neben pflegegerechter Möblierung steht es unseren Bewohnern frei, eigene Möbel und Einrichtungsgegenstände mitzubringen. Dies sorgt nicht nur für Eingebundenheit, sondern auch für ein heimisches Gefühl. Sonnige Tage genießen unsere Senioren im Garten, auf den Zimmerbalkonen und der Sonnenterrasse.

Kurzzeitpflege
Die vorübergehende Betreuung pflegebedürftiger Menschen bieten wir in Form der eingestreuten Kurzzeitpflege an. Egal ob im Krankheitsfall der Angehörigen, bei einem anstehenden Urlaub oder im Falle der Genesung Pflegebedürftiger nach dem Krankenhausaufenthalt – in der Kurzzeitpflege erfahren unsere Gäste die gleiche Professionalität und Fürsorge wie unsere Bewohner in der Dauerpflege. Durch das Angebot bieten wir Angehörigen einen Weg, Entlastung vom Pflegealltag zu erfahren.
Bis zu vier Wochen pro Jahr kann die vollstationäre Versorgung in der Regel als Kurzzeitpflege oder auch Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden. Die Betreuungs- und Pflegeleistungen sowie die Wohnsituation und das Freizeitprogramm gleichen dem Angebot der Dauerpflege.
Die Beanspruchung der Kurzzeitpflege ist in folgenden Fällen möglich:
- mehrwöchiger Urlaub, wodurch eine Ersatzbetreuung erforderlich ist
- zur Überbrückung bis zum Finden eines geeigneten Dauerpflegeplatzes
- im Falle einer schweren Erkrankung, nach welcher die zu pflegende Person weiter professionell betreut werden muss
- Krankheit der pflegenden Person
Sie benötigen weiterführende Informationen oder haben Fragen zu Ihrer individuellen Situation? Sprechen Sie unsere Einrichtungsleiterin Sabine Koch gerne an!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Senioreneinrichtung!
Um den ersten Kontakt zu erleichtern, stellen wir Ihnen unseren Anfragebogen als PDF-Dokument zur Verfügung. Sie können diesen bequem herunterladen, ausfüllen und uns per E-Mail an info@barbarahof-mechernich.de zusenden. So erhalten wir alle relevanten Informationen, um Ihre Anfrage schnell und gezielt bearbeiten zu können. Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich zu unterstützen!
Wohngruppen für Menschen mit Behinderung
In einem speziell eingerichteten Wohnbereich bieten wir die Betreuung und Pflege für ältere geistig behinderte Menschen an. Sie finden bei uns ein Zuhause für ein sinnerfülltes und möglichst selbständiges Leben im Alter. Die Unterbringung erfolgt in einer großzügigen Wohngruppe mit insgesamt 22 Plätzen und Therapieräumen. Die Zimmer sind nach modernen Erkenntnissen für eine optimale Versorgung ausgestattet.
Beim Wechsel in unsere Einrichtung legen wir großen Wert darauf, den Übergang vom eigenen Zuhause in die zunächst fremde Umgebung für neue Bewohner so einfach wie möglich zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit ihren Angehörigen ist uns daher äußerst wichtig – besonders in Fällen von Demenz oder Behinderung. Als direkte Ansprechpartner helfen sie uns nicht nur Gewohnheiten, Besonderheiten und Erfahrungen des neuen Bewohners kennenzulernen und zu verstehen. Der kontinuierliche Kontakt gibt auch den Angehörigen ein Gefühl der Vertrautheit.
Auch die individuelle pädagogische Förderung – ausgerichtet auf die unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse unserer Bewohner ist fester Bestandteil des Betreuungskonzeptes.
Schwerpunkte der Förderung:
- Erlernen oder Erhalten von elementaren Alltagsfertigkeiten
- Orientierung in einer neuen Umgebung
- Erhalten der Mobilität
- Aufbau neuer sozialer Kontakte
- Erhaltung der sozialen Kontakte durch Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und Besuche in der ehemaligen Wohngruppe
- Steigerung von Zufriedenheit, Selbstwertgefühl und Wohlbefinden
Abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
Unsere Bewohner leben in einem Wohnbereich und nehmen in der großzügig gestalteten Wohnküche gemeinsam die Mahlzeiten zu sich. So sind sie weiterhin Teil einer familienähnlichen Gemeinschaft.
Täglich finden verschiedene Aktivitäten wie Bewegungsangebote, Gedächtnistraining, Sing- und Spielrunden, thematische Gesprächskreise, kreatives Gestalten und generationenübergreifende Angebote im Gemeinschafts- raum statt. Hier bekommen wir auch regelmäßig Besuch von Schülern des Gymnasiums am Turmhof und den benachbarten Kita-Kindern. Gemeinsames Singen, Musizieren und Spielen bereitet allen Generationen viel Freude.
All unsere Angebote stehen selbstverständlich auch den Bewohnern zur Verfügung, die in der Kurzzeitpflege des Barbarahofes betreut werden. Im Krankheits- oder Urlaubsfalle können sich Angehörige so der bestmöglichen Pflege ihrer Lieben sicher sein.

Im Jahresverlauf finden regelmäßig saisonale Feste und Veranstaltungen statt, zu denen auch Angehörige herzlich eingeladen sind. Wir unterstützen demenziell veränderte Menschen besonders. Mit fördernden Beschäftigungsangeboten wie Singen, Gedächtnistraining, Bewegungsangeboten etc. erzielen wir gute Erfolge. Bei Bedarf werden Aktivierungen auch in Kleingruppen oder als Einzelbetreuung angeboten. So können wir ein vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Bewohnern aufbauen. Regelmäßige Ausflüge in Tierparks, in die nähere Umgebung (z.B. zum Krewelshof) oder Spaziergänge mit Lamas sind besondere Highlights, die Bewohnern und unserem Team gleichermaßen viel Freude bereiten.

So finden Sie uns
Barbarahof Mechernich
Im Schmidtenloch 3253894 MechernichHinweis zum Datenschutz
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieser Karte.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt. Zur Datenschutzerklärung von Google