Notrufnummer: 112

Rettungsdienst bei Notfällen und lebensbedrohlichen Erkrankungen.

Ärztlicher Notdienst: 116 117

Bei Erkrankungen, die nicht lebensbedrohlich sind. Täglich 24 Stunden erreichbar.

Arztnotrufzentrale: 0180 / 50 44 100

Krankenhaus Mechernich

Krankenhaus Mechernich

Im Krankenhaus Mechernich erfahren Patienten jeden Alters in 13 Kliniken und 10 Zentren eine moderne Schwerpunkt- und 24/7 Notfallversorgung.

Krankenhaus Schleiden

Krankenhaus Schleiden

Das Krankenhaus Schleiden im Süden des Kreises Euskirchen bietet eine breite Palette an spezialisierten Ambulanzen und ambulanten Operationen an.

VIVANT-Pflegedienst

VIVANT-Pflegedienst

Examiniertes Pflegepersonal von Vivant übernimmt die pflegerische Hilfe im häuslichen Umfeld für pflegebedürftigen Senioren.

MVZ

MVZ

In unserem medizinischen Versorgungszentren in Mechernich (Orthopädie, Unfallchirurgie & Innere Medizin) bieten wir Ihnen ein umfassendes ärztliches Versorgungsspektrum an.

Sozialpädiatrisches Zentrum

Sozialpädiatrisches Zentrum

Kompetenzzentrum zur Untersuchung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Auffälligkeiten in der motorischen, sprachlichen und/oder geistigen Entwicklung, emotionalen Störungen, Verhaltensauffälligkeiten oder mit Schulproblemen.

Brabenderklinik Zülpich

Brabenderklinik Zülpich

In unserer Brabenderklinik erfahren ältere Menschen eine individuelle Geriatrische Rehabilitation, sodass sie möglichst schnell wieder selbständig werden und ihr gewohntes Leben zu Hause aufnehmen können.

TheraFit Therapie und Fitness
Stationäre Seniorenpflege

Stationäre Seniorenpflege

An drei Standorten im Kreis Euskirchen bieten wir Dauer- und Kurzzeitpflege in unseren modern ausgestatteten Einrichtungen an.

Akutgeriatrie
Akutgeriatrie

Mechernich 
Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation

Schleiden
Klinik für Akutgeriatrie

Anästhesiologie
Anästhesiologie

Mechernich 
Klinik für Anästhesiologie, Interdisziplinäre Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Schleiden
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Innere Medizin
Kardiologie
Orthopädie

Karriere in der Pflege & Therapie

Ausbildung

Ausbildung

Im stationären und ambulanten Pflegebereich sowie in unserer Schule für Pflegeberufe bieten wir eine pflegerische Ausbildung auf hohem Niveau.

Karriere im ärztlichen Dienst

Orientierung und Weiterbildung

Fortbildungs­institut ISNP

Fortbildungsinstitut ISNP

In unserem speziell eingerichteten Institut für medizinische Simulation, Notfalltraining und Patientensicherheit bereiten qualifizierte Trainer unsere Kollegen auf Notfallsituationen vor.

13.12.2024 Krankenhaus Schleiden

Abschied nach über 28 Jahren: Chefarzt Dr. med. Dipl.-Phys. Gerald Vey tritt in den Ruhestand

Nach mehr als 28 Jahren verabschiedet sich Dr. med. Dipl.-Phys. Gerald Vey, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, aus dem Krankenhaus Schleiden und tritt in den Ruhestand. Seit seinem Amtsantritt am 1. Juli 1996 hat er die Entwicklung der Abteilung sowie des gesamten Hauses maßgeblich geprägt. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit übernahm er im Laufe der Jahre weitere bedeutende Funktionen und setzte sich kontinuierlich für die Verbesserung der medizinischen Versorgung ein.

Werdegang und Leistungen

Dr. Vey trat am 1. Oktober 1997 als Internist und Kardiologe die Position des Chefarztes der Klinik für Innere Medizin an und übernahm gleichzeitig die Leitung der Röntgenabteilung, die er bis zur Übergabe an Dr. med. Winfried Stelzer erfolgreich führte. Darüber hinaus war er bis zur Übernahme durch die Firma Synlab für das Krankenhauslabor verantwortlich.

Seit 1998 war Dr. Vey auch als Ärztlicher Direktor im Krankenhaus Schleiden tätig und damit Teil der Betriebsleitung. In dieser Rolle trug er maßgeblich zu strategischen Entscheidungen bei, die das Krankenhaus nachhaltig prägten. Unter seiner Leitung wurde die Abteilung für Innere Medizin kontinuierlich modernisiert und an die sich wandelnden medizinischen Anforderungen angepasst.

Besonders hervorzuheben ist seine Expertise im Bereich der Kardiologie, unter andrem bei der Implantation von Herzschrittmachern und deren anschließender Kontrolle. Mit seinem Engagement stellte er die hohe Qualität der Patientenversorgung für den Bereich der gesamten inneren Medizin nachhaltig sicher.

Würdigung und Dank

Im Namen des Gesundheitsverbundes kkhm danken wir Dr. Vey für seine Hingabe, seine fachliche Expertise und seinen unermüdlichen Einsatz für das Wohl der Patientinnen und Patienten in der Region. Für seinen kommenden Lebensabschnitt wünschen wir ihm alles Gute, Gesundheit und eine erfüllte Zeit.