
Klinik für Schmerztherapie
News

Erstmals automatisch anpassbarer Rückenmarksstimulator (Closed-Loop-Stimulation) bei chronischen Rückenschmerzen eingesetzt
Chronische Rückenschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen – sowohl körperlich als auch seelisch. Für viele Patientinnen und Patienten bedeutet das einen langen Leidensweg mit zahlreichen, oft erfolglosen Therapieversuchen. Umso erfreulicher ist es, dass nun in der Region Eifel eine neue, hochmoderne Therapieform zur Verfügung steht: die sogenannte Closed-Loop-Stimulation.
Was ist die Closed-Loop-Stimulation?
Die Closed-Loop-Stimulation ist eine Weiterentwicklung der klassischen Rückenmarkstimulation (Spinal Cord Stimulation, SCS). Dabei wird ein kleines Implantat eingesetzt, das elektrische Impulse an das Rückenmark sendet, um Schmerzen zu lindern. Die besondere Innovation dieses Verfahrens: Das System passt sich automatisch und kontinuierlich an die aktuellen Bedürfnisse des Körpers an.
Ein integrierter Sensor misst fortlaufend die Reaktion des Rückenmarks auf die Stimulation – sogenannte ECAPs (Evoked Compound Action Potentials). Auf Basis dieser Messwerte reguliert das System in Echtzeit die Stimulationsintensität. Ziel ist eine gleichbleibend wirksame, individuell angepasste Schmerztherapie – auch bei Bewegung, Haltungsveränderungen oder im Alltag.
Anwendungsgebiete
- Schmerzen nach Wirbelsäulenoperationen (Failed Back Surgery Syndrome – FBSS)
- Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
- Diabetische Polyneuropathie
- Postherpetische Neuralgie
- Durchblutungsstörungen (pAVK)
Erfahrungen von Patient:innen
- Verbesserter Schlaf
- Erhöhte körperliche Aktivität
- Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
Jetzt auch im KKHM Krankenhaus Schleiden – wohnortnah und kompetent
Als erste Einrichtung in der Eifelregion bieten wir die Closed-Loop-Stimulation nun direkt vor Ort an. Das Team der Sektion Neuromodulation unter der Leitung von Dr. Enes Gündüz begleitet Sie von der ersten Beratung bis zur Nachsorge – individuell, empathisch und stets auf dem neuesten Stand der Medizin.
Wenn Sie unter chronischen Rückenschmerzen leiden und mehr über diese innovative Behandlungsmethode erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam finden wir heraus, ob die Closed-Loop-Stimulation auch für Sie eine neue Chance bedeuten kann.
Ein aktuelles Beispiel aus der Praxis
Eine Patientin, die jahrelang unter starken chronischen Schmerzen litt, nimmt derzeit an einer laufenden Testphase mit dem modernen SCS-System teil. Bereits nach wenigen Tagen sank ihre Schmerzintensität – ursprünglich bei 10 auf der Skala – auf einen Wert von nur noch 2. Die Veränderung war unmittelbar spürbar: mehr Ruhe, erholsamer Schlaf, spürbare Erleichterung. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie moderne Neurostimulation verloren gegangene Lebensqualität zurückgeben kann.
Gut zu wissen: Die Behandlungskosten für die Rückenmarkstimulation werden vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Kleinster implantierbarer Neurostimulator gegen Schmerzen eingesetzt
Zurück in den Alltag trotz chronischer Schmerzen
Als eine der ersten Kliniken deutschlandweit wurde in unserer Fachklinik für Schmerztherapie erstmalig der neue Neurostimulator „Eterna“ der Firma Abbott implantiert.
Bei einer Größe von ca. 4 cm ist der Generator der kleinste implantierbare Neurostimulator weltweit, den es derzeit auf dem Markt gibt. Aufgrund des geringen Energieverbrauchs muss dieser im Vergleich zu anderen nur ca. fünf Mal pro Jahr aufgeladen werden.
Für unsere Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen ist die Implantation eine neue und sehr zuverlässige Methode, um wieder aktiv am Leben teilnehmen zu können. Bei dem kleinen Eingriff wird der Generator unter die Haut gelegt. Auf dem Rückenmark werden feine Elektroden implantiert, die an den Generator angeschlossen werden. Dieser sendet dann schwache elektrische Impulse an die Nervenfasern. Diese besondere Art der Stimulation imitiert natürliche Prozesse im Körper und ermöglicht eine optimierte Therapie bei chronischen Schmerzen.
Für Fragen und Beratungstermine steht Ihnen das Team der Schmerztherapie gerne zur Verfügung.