
Schule für Pflegeberufe
Theoretischer Unterricht
Die theoretische Ausbildung umfasst ca. 2100 Stunden.
Der theoretische Unterricht ist fächerübergreifend strukturiert und orientiert sich an praktischen Arbeitssituationen. Wir möchten junge Kollegen dazu befähigen, sich auch in schwierigen beruflichen Situationen zu bewähren und individuelle Lösungen für die vielfältigen Probleme von pflegebedürftigen Menschen zu entwickeln.

Als Grundlage dienen hier Lehr- und Lernmethoden, die einem modernen berufspädagogischen Verständnis entsprechen und lernpsychologisch sinnvoll sind. Unser Lehrerteam unterstützt die Auszubildenden bei individuellen Lernschwierigkeiten und berät sie auch bei Fragen zu ihrer beruflichen Karriere.
Der theoretische Unterricht findet in Form von Schulblöcken statt, die sich mit den praktischen Einsätzen abwechseln.

Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung umfasst insgesamt ca. 2500 Stunden und findet in den Krankenhäusern Mechernich und Schleiden sowie bei unseren Kooperationspartnern (Barbarahof Mechernich, Brabenderstift Zülpich, Liebfrauenhof Schleiden, Vivant-Pflegedienst, Caritas, Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marienborn, dem Altenzentrum St. Elisabeth in Hoven sowie dem Altenheim Am alten Stadttor in Bad Münstereifel) statt.
Sie gliedert sich wie folgt:
1. und 2. Ausbildungsdrittel | ||
Orientierungseinsatz | ||
Flexibel gestaltbarer Einsatz beim Träger der praktischen Ausbildung | 400 Std. | |
Pflichteinsätze in den drei allgemeinen Versorgungsbereichen | ||
Stationäre Akutpflege | 400 Std. | |
Stationäre Langzeitpflege | 400 Std. | |
Ambulante Akut-/Langzeitpflege | 400 Std. | |
Pflichteinsatz in der pädiatrischen Versorgung | ||
Pädiatrische Versorgung | 193 Std. | |
Letztes Ausbildungsdrittel | ||
Pflichteinsatz in der psychiatrischen Versorgung | ||
Allgemein- oder gerontopsychiatrische Versorgung | 154 Std. | |
Vertiefungseinsatz im Bereich eines Pflichteinsatzes | ||
Stationäre Akutpflege, stationäre Langzeitpflege, ambulante Akut/- Langzeitpflege, pädiatrische Pflege | 500 Std. | |
Weitere Stunden zur freien Verteilung | ||
Weiterer Einsatz z. B. Pflegeberatung, Rehabilitation, Palliation etc.) | 53 Std. |
Ab der zweiten Ausbildungshälfte müssen gesetzlich vorgeschriebene Nachtdienste unter Anleitung absolviert werden.
So finden Sie uns
Schule für Pflegeberufe
St. Elisabeth-Str. 2-653894 MechernichSchulleitung, 2. OG (Gebäude C) Klassenräume, 3. OG (Gebäude C)
Hinweis zum Datenschutz
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieser Karte.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt. Zur Datenschutzerklärung von Google